Hinter diesem Wechsel stehen viele Fragezeichen. Nicht etwa, ob Vollzug vermeldet wurde, sondern ob der Hintergründe, zu denen sich der KSV nicht detailiert äußert: Torhüter Bastian Luncke verlässt den Fußball-Landesligisten Königsborner SV am Saisonende und kehrt zurück zum Bezirksligisten SSV Mühlhausen-Uelzen.
Luncke hatte vor Wochen bereits seine Zusage gegeben, auch in der Saison 2023/24 für den KSV zu spielen. In der laufenden Spielzeit kam Luncke immer mal wieder als Feldspieler zum Einsatz, da ihm nach der Vereinsauflösung der IG Bönen mit der Verpflichtung von Ivan Mandusic eine neue Nummer eins vor die Nase gesetzt worden war. Neben Luncke verlassen auch die Leistungsträger Damian Marchewka und Kaan Akcay die Königsborner.
Zu den Personalien Marchewka/Luncke, deren überraschenden Abgänge am Wochenende publik wurden, hat sich der KSV nun in einer Pressemitteilung erklärt. „Obwohl sie zuvor zugesagt hatten beziehungsweise noch einen Vertrag über ein weiteres Jahr haben, werden die Spieler Luncke und Marchewka den Verein verlassen. Am Sonntag vor dem letzten Heimspiel dieser Saison wurden sie offiziell verabschiedet. Es gibt keine weiteren Informationen zu diesem Thema“, heißt es darin.

Für Luncke ist der Wechsel zum SSV die Rückkehr zu seinem Jugendverein. Neben dem SSV spielte er auch für Borussia Dortmund, VfL Bochum, SuS Kaiserau und Hombrucher SV. Die ersten Jahre im Seniorenbereich kämpfte Luncke bereits an der Seite von SSV-Stammkeeper Robin Mesewinkel-Risse um den Posten der Nummer eins im Mühlhausener Tor, ehe es ihn zum Königsborner SV verschlug, wo er mit seiner aktuellen Mannschaft gleich zwei Aufstiege feierte − von der Kreisliga bis in die Landesliga.
Luncke will Torwartschule gründen
Der SSV schreibt in seinem Instagram-Post zur Vorstellung des neuen Keepers: „Basti Luncke hatte einen großen Anteil am Erfolg des KSV – nun also die Rückkehr zum SSV und auch wieder zum Kampf um den Stammplatz im Tor. Zwischenzeitlich hat Basti allerdings auch seine spielerischen und torgefährlichen Fähigkeiten im Feld erkannt, was diverse Einsätze mit Torerfolg beim KSV in dieser Saison dokumentieren. Trainer Marc Woller bekommt also nicht nur einen exzellent ausgebildeten Keeper, wenn Not am Mann ist spielt Basti auch vorne ‚auf’m Pin‘.“
Zusätzlich werde Luncke, der inzwischen in Unna als Immobilienmakler tätig ist, neben seinem Engagement in der Bezirksligamannschaft auch eine eigene Torwartschule in der Juniorenabteilung des SSV (JSG Hellweg) ins Leben rufen. Dies sei so mit dem Schlussmann abgesprochen, Luncke freue sich riesig auf diese Herausforderung, teilt der SSV weiter mit.
„Endlich wieder zurück in der Heimat, endlich wieder mit Robin um die Nummer 1 kämpfen und endlich wieder mein Erlerntes an viele Kids, die alle einmal wie Manuel Neuer werden möchten, weitergeben“, wird Luncke selbst vom SSV zitiert.
Geisecker SV und SSV Mühlhausen - ein „wilder Sommerkick“: Alle acht Tore in einer Halbzeit
Pleite und überraschende Abgänge beim Königsborner SV: Stammspieler verlassen Landesligisten
Dem Erdbeben in der Türkei folgt Vertragsauflösung: Die emotionale Geschichte von Tarik Kurt