Pleite und überraschende Abgänge beim Königsborner SV Stammspieler verlassen Landesligisten

Von Werner Hahn
Königsborner SV Leistungsträger Damian Marchewka vor dem Abschied
Lesezeit

In der Fußball-Landesliga 3 hat der Königsborner SV das Spiel gegen die Sportfreunde Wanne verloren. Nach 2:0-Führung zur Halbzeit kassierte das Team von Andreas Feiler noch vier Gegentore. Zudem verlässt ein wichtiger Spieler Königsborn zum Ende der Saison.

Landesliga 3

Königsborner SV − Sportfreunde Wanne

3:4 (2:0)

Die rund 150 Zuschauer hatten eine recht unterhaltsame Partie gesehen, in der der KSV durch Christopher Simon (6.) eine erste gute Einschusschance hatte, ohne den gewünschten Erfolg. Fast im Gegenzug bot sich dem Ex-Holzwickeder in Wanner Reihen, Dominik Hahnemann, ebenfalls eine gute Möglichkeit, die aber auch nichts einbrachte.

Dann folgte die stärkste Phase der Platzherren, die mit dem Treffer zum 1:0 durch Val Leander Wettklo auch belohnt wurde. Damit nicht genug: Sieben Minuten erhöhte der quirlige Leo Mayka nach guter Vorarbeit von Wettklo auf 2:0. Mit etwas mehr Glück wäre bei den Möglichkeiten, die sich Wettklo und Christopher Simon in der Folge boten, noch mehr als die 2:0-Führung drin gewesen.

KSV verspielt Führung

Was dann in der ersten Viertelstunde nach dem Wiederanpfiff folgte, hatte mit dem Königsborner SV aus dem ersten Durchgang nichts mehr zu tun. Da lief nämlich beim KSV so gut wie gar nichts zusammen. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Zunächst war es Wannes Bilal Lasshab, der in der 55. Spielminute den Anschluss zum 2:1 herstellte. Eine Minute später war es Dominik Hanemann, der zum 2:2 ausglich, bei dem KSV-Keeper Dennis Huber-Marzolla nicht gut aussah. Und weil es bei den Gästen nunmehr gut lief, während der KSV einfach zu wenig Widerstand bot, schafften erneut Hanemann (64.) und Lasshab (65.) unmittelbar danach eine 4:2-Führung für die Elf aus dem Herner Westen.

Damian Marchewka (l.) bestritt sein letztes Heimspiel für den KSV.
Damian Marchewka (l.) bestritt sein letztes Heimspiel für den KSV. © Becker

Immerhin: Die Platzherren rafften sich danach noch einmal auf, kamen auch schnell durch den Foulelfmeter von Wettklo, der zuvor im Wanner Strafraum gefoult wurde, zum 3:4-Anschlusstreffer. In der Schlussphase warfen die Unnaer dann alles nach vorn, allerdings waren die Aktionen häufig zu hektisch, sodass sich die Gäste aus dem Revier am Ende über einen knappen 4:3-Sieg freuen durften: „Wir sind recht gut ins Spiel gestartet, sind dann auch mit 2:0 in Führung gegangen. Nach der Pause haben wir eine Viertelstunde gepennt, dabei die Gegentore kassiert,“ bilanzierte Königsborns scheidender Co-Trainer Tobias Retzlaff nach der Partie.

Mit Damian Marchewka und Kaan Akcay werden zudem der Kapitän des KSV sowie ein weiterer Leistungsträger am Saisonende von Bord gehen. Der Verein verabschiedete das Duo, wie auch alle anderen Abgänge, am Sonntag.

KSV: Huber-Marzolla - Pagel (60. Gladysch), Wettklo, Kutscher (58. Wittwer), Simon, Duda, Acar, Mayka, Marchewka (78. Kloeter), Köhler, Darraz (64. Aksay)

Tore: 1:0 Val-Le. Wettklo (12.), 2:0 Mayka (19.), 2:1 Lasshab (55), 2:2 Hanemann (56.), 2:3 Hanemann (64.), 2:4 Lasshab (65.), 3:4 Wettklo (73./Foulelfmeter)

Dem Erdbeben in der Türkei folgt Vertragsauflösung: Die emotionale Geschichte von Tarik Kurt

Königstransfer beim Königsborner SV: Mehrfacher Deutscher Meister und Ex-Profi für Feiler

Aufholjagd des Königsborner SV kommt zu spät: SV Brackel gewinnt 5-Tore-Kracher