Sport, Musik, Kultur: Das bieten die Ruhr Games 17

Dortmund, Hagen und Hamm

Internationale Sportwettkämpfe, Extremsportarten, Street Art, Konzerte und noch viel mehr: Die Ruhr Games 17 bieten ein riesiges Programm in Dortmund, Hamm und Hagen von Donnerstag bis Sonntag an. Wir haben uns das Programm des Sport- und Kulturfestivals angeschaut und die Highlights und wichtigsten Infos zusammengefasst.

DORTMUND/HAMM/HAGEN

, 12.06.2017, 15:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

So waren die Ruhr Games im Jahr 2015

 

Die Ruhr Games finden 2017 an drei Standorten statt: in Hagen, Dortmund und Hamm. Dabei hat jede einzelne Stadt einen eigenen Schwerpunkt: das Sportfestival in Dortmund, internationale Wettkämpfe in Hagen und die europäische Jugendbewegung in Hamm. 

Das sind unsere Tipps für die Ruhr Games 17

  • Actionsport-Wettkämpfe: Disziplinen wie BMX-Flatland, MTB-Dirtjump oder BMX-Spineramp sind wohl besser unter dem Titel "Extremsportarten" bekannt - das Prinzip dieser Radsportarten ist jedoch ähnlich: Auf dem BMX-Rad oder dem Mountainbike zeigen die Sportler spektakuläre Tricks an Land oder in der Luft - in der Rampe oder im Sprung über den Erdhügel im sogenannten "Dirt Park". Außerdem gibt es zur deutschen Skateboard-Meisterschaft eine Qualifikationsrunde bei den Ruhr Games. Gäste sind etwa Dominik Nekolný, amtierender BMX-Weltmeister, oder Lea Schäfer, deutsche Skateboard-Meisterin. Wer noch zu den Veranstaltungen im Stadion Rote Erde kommt, erfahren Sie hier.
  • Clueso und die Sportfreunde Stiller: Zu den ganzen Sportveranstaltungen gibt es auch viele Konzerte im Stadion Rote Erde - durchaus von bekannten Musikern: Am Donnerstag spielen die Sportfreunde Stiller, am Sonntag beendet Clueso die Ruhr Games mit einem Konzert. Auch hier gilt: Der Eintritt zu den Konzerten ist wie bei allen Veranstaltungen frei. Wann, welche Band wo spielt, erfahren Sie in unserer Fotostrecke:
  • Internationale Sportwettkämpfe: Basketball - auf der Straße und in der Halle - Leichtathletik, Schwimmen, Tischtennis und Fechten und mehr erwartet die Besucher bei internationalen Wettkämpfen in Hagen. Dabei ist zum Beispiel die NRW-Streetbasketball-Tour zu Gast, die seit 1994 den Basketball auf der Straße Kindern und Jugendlichen näherbringt. Die Top-Nachwuchsathleten der Jahrgänge 2002 und 2003 aus der Region zeigen ihr Können in neun unterschiedlichen Disziplinen. Und beim Internationalen Degenturnier kämpfen jugendliche Fechter um den Sieg.

Teilnahme und Anmeldung
- Für viele Workshops und Veranstaltungen könne man sich auch noch kurzfristig vor Ort anmelden, so Pressereferent Mirko Gläser. Das hänge jedoch von der jeweiligen Veranstaltung ab, die unterschiedliche Kapazitäten haben.
- Für viele Wettkämpfe in den Sportarten kann man sich nicht mehr anmelden, da diese von den von den Sportbünden abhängen. Wo eine Anmeldung noch möglich ist, sehen Sie über die Seite der Ruhr-Games, wenn Sie auf die jeweilige Sportart klicken.
- Beim Lauf und der Skate-Night in Hamm könne man - obwohl eine Anmeldung erwünscht ist - auch spontan teilnehmen.

  • Workshops und Mitmachaktionen: Hip Hop, House, Breakdance, und mehr - die Besucher der Ruhr Games in Hamm können nicht nur zuschauen, sondern sich bei vielen Tanzworkshops auch selbst bewegen. Dabei gibt es auch weniger bekannte Tanzformen wie Breakletics - eine Kombination aus Breakdance und Fitness - sowie Krumping, ein Freestyle-Tanz, der in Los Angeles entstanden ist. Außerdem gibt es einen Workshop zum Beatboxen, Teilnehmer können lernen wie man Radio macht oder sich auf der Slackline - die Trendsportart ist eine Mischung aus Trampolin und Seiltanz -  mit anderen Teilnehmern messen. Den Slackline-Wettbewerb gibt es auch in allen drei Städten an unterschiedlichen Tagen. In Hagen gibt es einen Workshop zu Parkour und Graffiti, in Dortmund können die Besucher sich im rhythmischen Sprechgesang beim Rap-Workshop versuchen: Die Rapdozenten Binyo und Basstea von Hazefeld zeigen, wie es geht und was sie können.

Alle Termine und Veranstaltungen
Eine Übersicht über alle Termine und Veranstaltungen finden Sie hier:
Dortmund: Sportfestival,
Hagen: Internationale Wettkämpfe, 
Hamm: Europäische Jugendbewegung.
Über den Zeitplan kann man auch gezielt nach Veranstaltungen suchen, etwa eine bestimmte Sportart zu einer bestimmten Zeit.