Die Situation der Eheleute Gratzki hat weit über Herten hinaus viele Herzen berührt. Seit Wochen sitzen sie in einer eiskalten Wohnung auf dem Paschenberg. Das Paar ist alt und krank, die Wohnung zugestellt und vermüllt.
Lange haben sie Hilfsangebote abgelehnt, doch nun erkennen die Senioren, dass sie nicht mehr alleine zurechtkommen. Denn zu der Müllmisere ist auch noch Ärger mit der Vermieterin LEG hinzugekommen. Die will die defekte Heizung erst dann instandsetzen, wenn in der Badewanne unter der Gastherme Platz geschaffen wird. Das schaffen die Gratzkis nicht. Da kommt völlig unerwartet die Rettung.
Die Berichterstattung unserer Redaktion über die traurige Lebenssituation der alten Leute hat die Herzen der Leserinnen und Leser berührt. Für den Hertener Pierre Soff (41) und seine Freundin Emelie Rauschning (18) war sofort klar: „Den alten Leuten muss geholfen werden. Wir entrümpeln die Wohnung.“ Sogleich startete der gelernte Metallbauer einen Aufruf und suchte Mitstreiter für das Projekt. Zahlreiche Menschen boten ihre Hilfe an. Eine Whatsapp-Gruppe wurde gegründet – hier kann jeder beitreten, der beim Entrümpeln, Aufräumen oder Putzen helfen will.
Pierre Soff nahm umgehend Kontakt zu Friedrich (75) und Angelika (72) Gratzki auf und holte sich ihr Einverständnis. Schon am Samstagmorgen (17.12.) ging das große Ausmisten in der Wohnung an der Straße Am Knie los.
Schnelle Hilfe für die Gratzkis ist René Böhm wichtiger als Einkäufe
René Böhm (42) aus Herten hat schon einen ganzen Anhänger voll Gerümpel zum Bauhof gebracht. Jetzt wird die Ladefläche erneut gefüllt. „Der Zeitungsartikel war herzzerreißend“, sagt Böhm. Eigentlich wollte er an diesem Samstag mit seiner Ehefrau für den Skiurlaub einkaufen. „Aber das hier geht vor – schnelle Hilfe für die alten Leute ist jetzt wichtig“, sagt er. Obwohl schon eine Menge Zeug aus dem ersten Kellerraum auf die Straße befördert wurde, liegt noch sehr viel Arbeit vor den Helfern.

Neuwertige Geräte werden bei Ebay versteigert
Pierre Soff koordiniert die Arbeiten und hat nach Sichtung der Räumlichkeiten beschlossen, dass zunächst mal die Kellerräume leergeräumt werden müssen. „Wir brauchen Platz zum Sichten und Lagern von Dingen aus der Wohnung“, sagt er. Denn was da die Zimmer verstopft, ist bei weitem nicht alles Abfall. „Da sind zum Beispiel ganz viele originalverpackte Geräte und Dinge, die bestellt und ungeöffnet in die Ecke gestellt wurden“, berichtet er. „Die sind zu schade zum Wegwerfen. Wir wollen versuchen, zumindest einen Teil der Sachen für die Gratzkis bei Ebay zu versteigern.“

Pierre und Emelie haben auch im Ahrtal mit angepackt
Pierre Soff ist aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle in seinem Beruf als Metallbauer. Deshalb hat der Hertener jetzt auch wochentags Zeit, sich um die Entrümplung zu kümmern. Freundin Emelie Rauschning hingegen muss Gas geben. Nach zwei Stunden Räumen und Schleppen geht es für sie an diesem Samstag weiter zu ihrer Arbeitsstelle im Lager des Online-Supermarkts Picnic. „Einkaufskörbe packen“, sagt die 18-Jährige und lacht fröhlich. Sie staunt darüber, wie viel man im Laufe eines Lebens so ansammeln kann. Seltsame Dinge lagern im Keller: von der Thermo-Teigrolle bis hin zu einem Gebiss.
Hier bei den Gratzkis ehrenamtlich die Ärmel hochzukrempeln, ist für sie selbstverständlich. Sie hatte ihren Freund auch schon mit ins Ahrtal begleitet und dort geholfen. Pierre Soff kann Bagger fahren und war nach den Überschwemmungen spontan einem Hilfsaufruf gefolgt. „Wenn Not am Mann ist, machen wir mit. Das ist besser, als zuhause rumsitzen“, sagen die Zwei.

Alexander Bretthauer (30) aus Herten-Süd macht gerade seine Gesellenprüfung als Heizungsmonteur. Er hätte am liebsten die Heizung der Gratzkis gleich repariert. Doch das geht nicht, da muss der LEG-Monteur ran. Damit der auch endlich ans Werk geht, wird die Badewanne freigeräumt. Immerhin haben die alten Leute an diesem Tag endlich die versprochenen Heizlüfter bekommen, die laut LEG angeblich bereits vor Wochen bereitgestellt wurden. „Das stimmt nicht“, beteuert Friedrich Gratzki. Er ist froh, dass die Lüfter nun in Betrieb sind. „Heute früh waren in der Wohnung 17,3 Grad.“

Die Arbeit geht weiter – helfende Hände sind willkommen
Mit dem Firmenbulli ist Albi Fejzullahi (23) angerückt, um ebenfalls Dinge wegfahren zu können. Was da aus dem Keller hochgetragen wird, ist vielfältig: Möbel, Elektrogeräte, Hausrat, Papier, Decken, Leergut, Farben und Lacke... Alles wird sorgfältig getrennt und fachgerecht entsorgt. Für den jungen Mann ist die Aktion ein selbstverständlicher Akt der Nächstenliebe. „Ich habe heute ja Zeit. Man sollte helfen, wenn man kann. Wir werden ja auch mal alt und bedürftig.“
Die Wohnungsentrümplung wird noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Helfende Hände sind willkommen – auch später beim Putzen der Wohnung. Wer Unterstützung anbieten will, kann sich gerne unter Tel. 0157/36565863 bei Pierre Soff melden oder direkt der Whatsapp-Gruppe beitreten.
LEG zur kalten Müll-Wohnung der Gratzkis: „Haben keine Fürsorgepflicht für unsere Mieter“
Trauriger Advent für Eheleute Gratzki: LEG-Mieter sitzen seit Wochen in eiskalter Wohnung
Freiwillige Helfer retten die Gratzkis: So geht man mit alten, kranken Leuten um, liebe LEG!