Spielabbruch bei Stadtmeisterschaften Sportgericht setzt mündliche Verhandlung an

Spielabbruch bei Stadtmeisterschaften: Sportgericht will alle Seiten hören
Lesezeit

Die Bergkamener Stadtmeisterschaften haben definitiv ein Nachspiel. Dabei spielt zum einen der Abbruch des letzten Vorrundenspiels zwischen dem SuS Oberaden II und dem VfK Weddinghofen eine wesentliche Rolle. Er ist Thema beim Kreissportgericht Unna-Hamm.

Bei den Bergkamener Hallen-Stadtmeisterschafen war mal wieder Feuer unterm Dach. Der SuS Oberaden war am Ende ein verdienter Stadtmeister, doch stellten dabei viele Nebenschauplätze den Erfolg des A-Kreisliga-Zweiten in den Hintergrund. So beispielsweise das Abbruchspiel der eigenen Reserve gegen den VfK Weddinghofen.

Schiedsrichter Julian Siepmann (BSV Hereen) hatte die Begegnung bei Oberadener Führung ziemlich schnell und konsequent abgebrochen, als er von hinten von SuS-Trainer Almir Halilovic angefasst wurde. Der wollte den Schiedsrichter direkt auf dem Spielfeld nach der Roten Karte gegen den Oberadens Fabian Fusten zur Rede stellen. Im Sonderbericht des Schiedsrichters, der dem Kreissportgericht vorliegt, heißt es, dass er zwei Mal am Arm gegriffen und gedrückt worden sei. „Da war ein Pulk von Spielern“, sagte Siepmann unserer Redaktion.

Almir Halilovic hingegen hält den Spielabbruch für überzogen. Der Trainer und andere Beteiligte behaupten, dass Siepmann zu schnell gehandelt habe.

Michael Zahorodnyj, Vorsitzender des Kreissportgerichts Unna-Hamm, kündigte an, dass das Gericht dazu alle Seiten hören möchte und eine Präsenzsitzung einberufen werde. Ein Termin steht noch nicht fest.

In seiner Urteilsfindung spielen auch Videoaufnahmen eine wesentliche Rolle, die die Vorgänge und die Situation in der Bergkamener Halle vom 22. Januar sehr gut dokumentieren. „Filmaufnahmen dürfen wir ja mittlerweile bei unserer Urteilsfindung berücksichtigen“, sagt Zahorodnyj.

Sonderbericht nach Spielabbruch in der Halle: „So etwas habe ich in 15 Jahren nicht erlebt“

Nach Spielabbruch bei Hallen-Stadtmeisterschaft: Jetzt spricht der Coach des SuS Oberaden II

Spielabbruch, Rote Karten und ganz viel Emotionen: SuS Oberaden ist Stadtmeister