Spiegelzelt steht auch 2014 an der Westfalenhalle

Ruhrhochdeutsch beendet

Schluss im Spiegelzelt: Am Sonntag endete das vierte Festival Ruhrhochdeutsch, zum ersten Mal traten die Kabarettisten an der B1 auf. Das Fazit von Veranstalter Horst Hanke-Lindemann fällt positiv aus - er hält am neuen Standort fest.

DORTMUND

von Von Julia Gass

, 14.10.2013, 17:56 Uhr / Lesedauer: 1 min
Hennes Bender im Spiegelzelt, letzte Veranstaltung in diesem Jahr im Spiegelzelt,

Foto: Nils Foltynowicz, www.folty.de
Aufnahmeort: Dortmund, Spiegelzelt an der Westfalenhalle,
Aufnahmedatum: 13.10.2013

© Copyright / Urheber Foto: Nils Foltynowicz, Dortmund  
Telefon: 0151 - 41 61 5000; E-Mail: fotos@folty.de
Internet: www.folty.de; Twitter: www.twitter.com/FoltyFoto/
Google Maps: www.g.co/maps/ct7hp
Veröffentlichung honorarpflichtig zzgl. 7 % MWSt.
Steuernummer: 315 / 5064/ 0177

Hennes Bender im Spiegelzelt, letzte Veranstaltung in diesem Jahr im Spiegelzelt, Foto: Nils Foltynowicz, www.folty.de Aufnahmeort: Dortmund, Spiegelzelt an der Westfalenhalle, Aufnahmedatum: 13.10.2013 © Copyright / Urheber Foto: Nils Foltynowicz, Dortmund Telefon: 0151 - 41 61 5000; E-Mail: fotos@folty.de Internet: www.folty.de; Twitter: www.twitter.com/FoltyFoto/ Google Maps: www.g.co/maps/ct7hp Veröffentlichung honorarpflichtig zzgl. 7 % MWSt. Steuernummer: 315 / 5064/ 0177

Das Publikumsinteresse hat sich ein bisschen verschoben. Fast immer ausverkauft waren dieses Jahr die Montags- und Dienstagsreihe. „Das Festival ist jetzt etabliert und eine feste Größe“, freut sich Hanke-Lindemann. So habe ihn auch Matthias Richling angerufen, der gerne in dem Zelt spielen möchte. Er kommt 2014 drei Tage. Und auch Bernd Stelter wollte zwei Abende auftreten. Das Zelt soll wieder nahe der Westfalenhalle 1 stehen.

Das Finale hätte nicht typischer Ruhrhochdeutsch sein können. Der Bochumer Stand-up-Comedian Hennes Bender sprang für Dieter Hildebrandt ein und feierte die Dortmund-Premiere seines neuen Programms „Klein/laut“. 1,62 Meter klein und mit einem erregten Wortschwall bot der „Hobbit der Kabarettisten“ glänzende Stand-up-Comedy, wärmte sich und das Publikum mit einer Kennenlernphase auf, witzelte über den Mann in der ersten Reihe mit Bier im Schoß, dessen Nachbarn aus Italien und die Dame mit Leoparden-Shirt.

Schlagworte: