Spektakuläre Festnahmen in der Dortmunder Nordstadt
Diebesbanden und Hehler
Fünf Festnahmen in Dortmund, zwei in Hof: Die Polizei hat am vergangenen Donnerstag eine bundesweit agierende Diebesbande und die mutmaßlichen Hehler festgenommen. Dazu waren in der Dortmunder Nordstadt Spezialkräfte der Polizei im Einsatz. Wir zeigen ein Video der Festnahme und erklären die Hintergründe.
Inzwischen sind die Hintergründe der Festnahmen in Dortmund bekannt: Am Donnerstag wurden in Dortmund zwei mutmaßliche Mitglieder einer Diebesbande und drei mutmaßliche Hehler festgenommen. Das haben die Staatsanwaltschaft Hof und die Polizei in Oberfranken am Montag auf einer Pressekonferenz mitgeteilt. Auch in Hof gab es zwei Festnahmen. Zum Hintergrund: Seit Monaten hatten die Ermittler in Bayern eine Bande im Visier, die für 15 Einbrüche in Verbrauchermärkte, Autohäuser und Tankstellen in Bayern verantwortlich sein sollen. Dort hatten sie es nach Angaben der Ermittler fast ausschließlich auf Zigaretten und weitere Tabakwaren abgesehen. Beteiligt waren daran vier Männer im Alter von 30 bis 45 Jahren. Ihr Diebesgut verkauften die Einbrecher nach Erkenntnissen der Ermittler an drei Hehler in Dortmund (24 bis 40 Jahre alt).
Am Donnerstag fand in Dortmund die Übergabe von Diebesgut an die Hehler statt. Dabei schlugen die Ermittler zu und nahmen zwei Diebe und drei Hehler in der Brunnenstraße fest. Einer der Hehler betrieb in Dortmund einen Kiosk - und genau dort nahm ein Spezialkommando aus Thüringen die Verdächtigen fest. Anschließend durchsuchten Ermittler den Kiosk in der Brunnenstraße. Dort wurden sie offenbar fündig: Bei der Festnahme stellten die Kriminalbeamten rund 30 Müllsäcke mit unterschiedlichen Tabakwaren sicher. Ein Ermittlungsrichter hat auf Antrag der Hofer Staatsanwaltschaft gegen die vier hauptverdächtigen Einbrecher sowie gegen zwei Hehler jeweils Haftbefehl erlassen. Sie sitzen in verschiedenen Gefängnissen in Untersuchungshaft. Die Männer haben nach Angaben der Ermittler Waren im Wert von 75.000 Euro erbeutet - sie verursachten darüber hinaus einen Sachschaden von 20.000 Euro.
Die Festnahmen sind auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Hof geschehen. Diese hat für 14 Uhr am Montag eine Pressekonferenz in der oberfränkischen Stadt angekündigt.
Die Bilder der Festnahme sind spektakulär: Mindestens zwei Männer wurden von vermummten Polizeikräften festgenommen, sie mussten Augenbinden tragen. Warum die Männer festgenommen wurden und ob es weitere Festnahmen in Dortmund gab, ist völlig unklar. Die Polizei in Dortmund bestätigte eine gemeinsame Aktion mit Ermittlern aus Bayern, verweist aber an die Staatsanwaltschaft Hof.
Dort will man sich wegen laufender Ermittlungen nicht zum Fall äußern. "Es wird am Montag eine Pressekonferenz geben. Vorher geben wir keine Auskünfte", so der leitende Oberstaatsanwalt Gerhard Schmitt auf Anfrage.