Blaualgen-Verdacht im Möhnesee bestätigt Hautreizungen, Übelkeit und Durchfall möglich

Verdacht auf Blaualgen im Möhnesee: Besonders für Kinder und Hunde gefährlich
Lesezeit

Der Verdacht auf Blaualgen im Möhnesee im Sauerland hat sich bestätigt. Eine an der Seetreppe in Körbecke entnommene Wasserprobe sei positiv gewesen, teilte der Kreis Soest am Freitag mit.

Die Behörden rieten dringend davon ab, an der Stelle ins Wasser zu gehen. Blaualgen bilden einen giftigen Schaumteppich, der mit den Wellen ans Ufer geschwemmt wird. Beim Baden können die Blaualgen zu Hautreizungen führen und beim Verschlucken unter anderem Übelkeit und Durchfall auslösen.

Blaualge gefährdet Kinder und Hunde

Bei Kindern und Hunden könne dies sogar lebensbedrohliche Folgen haben. Deshalb sollten Kinder nicht in Ufernähe spielen und Hunde auf den Wegen rund um die Talsperre angeleint werden.

Die Blaualge, die eigentlich ein Bakterium ist, bildet bei einer Massenentwicklung grüne oder blaugrüne Schlieren. Dieser giftige Schaumteppich wird mit den Wellen ans Ufer geschwemmt. Hunde sollten nicht aus der Talsperre trinken.

dpa

Badegewässer in NRW überzeugen mit Top-Wasserqualität: Nur eine Badestelle mit „ausreichend“

Badeseen und Strandbäder an Rhein und Ruhr - Hier gibt‘s Abkühlung

Sieben Hitze-Mythen im Check: Welche Abkühlungs-Tipps im Sommer nicht helfen