So wird das Wetter bei den Deutschland-Spielen

Public Viewing

Das 4:0 der deutschen Nationalmannschaft hat Fans in NRW jubeln lassen. Nun sollen zwei Siege gegen Ghana (Samstag, 21 Uhr) und gegen die USA (Donnerstag, 26. Juni, 18 Uhr) folgen. Die Aussichten sind gut, zumindest für alle Fans, die die Spiele wieder bei einem Public Viewing verfolgen wollen. Denn so soll das Wetter werden.

NRW

17.06.2014, 07:31 Uhr / Lesedauer: 2 min
4:0 der deutschen Mannschaft hat die Fans jubeln lassen.

4:0 der deutschen Mannschaft hat die Fans jubeln lassen.

Am Samstag gegen Ghana ist die Gefahr, dass es regnen könnte, äußerst gering. "Wenn, dann gibt es ein paar Tropfen. Größere Niederschläge wird es aber definfitv nicht geben", sagt Martin Schwienbacher vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Essen. Wenn die Löw-Truppe um 21 Uhr deutscher Zeit den Rasen betritt, "liegen die Temperaturen bei 15 bis 17 Grad", so Schwienbacher. Absolute Top-Bedingungen also, um den nächsten Erfolg ausgelassen zu feiern. Die Voraussetzungen dafür sind fünf Tage später beim Spiel gegen die von Jürgen Klinsmann trainierten Amerikaner voraussichtlich noch besser. "Hundertprozentig kann man es noch nicht voraussagen, aber es deutet sich an, dass es trocken bleibt und die Sonne scheint", sagt Schwienbacher. Dazu würden die Temperaturen gegenüber dem Ghana-Spiel leicht anziehen. "Die werden so bei 16 bis 20 Grad liegen", sagt der Meteorologe vom DWD. Das Spiel gegen die USA steigt am Donnerstag (21. Juni) um 18 Uhr.Schlägerei in Essen Der 4:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal am Montagabend wurde in Nordrhein-Westfalen von den Fußballfans weitestgehend friedlichgefeiert. Zu einem Tumult kam es nach dem Schlusspfiff allerdings vor der Essener Grugahalle. Rund 100 Menschen gerieten in Streit, einige wurden handgreifllich, zwei Menschen erlitten Verletzungen. Zuvor hatten in der Halle Tausende Menschen den 4:0-Sieg gegen Portugal verfolgt.

Überall anders war es friedlich Aus anderen Städten meldete die Polizei zunächst viele friedliche Feiern. «Es ist eine Menge los», hieß es am Montagabend eine Stunde nach Abpfiff bei der Kölner Polizei. «Wir haben aber überhaupt keine Ärgereinsätze.» Die Polizei sperrte Teile des Rings um die Innenstadt, weil Fans auf der Straße feierten. Auch in Mönchengladbach wurde der Verkehr kurz ausgebremst, weil Autokorsos hupend durch die Innenstadt rollten.

Zurückhaltend ging es zunächst auch in Dortmund zu. «Alles ganz friedlich», war bei der Leitstelle im Polizeipräsidium zu hören. In Düsseldorf wurde vor allem in der Altstadt gefeiert. Nur vereinzelt fuhren hupende Autos mit Deutschlandfahnen durch die Innenstadt. «Das wird bei den nächsten Spielen sicher mehr», vermutete ein Beamter in der Leitstelle. So feierten die Fans in der Region:  

Dortmund: Der Friedensplatz in schwarz-rot-gold

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Jetzt lesen

 

Jetzt lesen

Das Spiel gegen Portugal ist geschafft, jetzt geht es in der Vorrunde noch gegen Ghana und die USA. Unsere Karte zeigt die großen Public Viewings in der Region auch für die weiteren Spiele:

 auf einer größeren Karte anzeigen Und wer für ein großes Fanfest auch etwas weiter fahren würde, wird hier vielleicht fündig:

Schlagworte: