So sieht Dortmunds neues Premium-Kino aus
Pläne für Hohenbuschei
Die Pläne für ein neues Veranstaltungszentrum mit Premium-Kino in Dortmund nehmen weiter Formen an. Schon im nächsten Frühjahr sollen die Bagger auf dem Hohenbuschei-Gelände in Brackel anrollen. Wir verraten, wie das Premium-Kino aussehen könnte.
Der erste Widerstand der Dortmunder Planungsverwaltung, die ein neues Kino lieber in Innenstadt-Nähe ansiedeln will, scheint überwunden. Im Dezember sollen die Entwürfe für die Gestaltung des "Kultur- und Veranstaltungszentrums Hohenbuschei" im Gestaltungsbeirat der Stadt beraten werden. Baubeginn soll im ersten Halbjahr 2015, Eröffnung im ersten Halbjahr 2016 sein, kündigt Projektentwickler Reinhard Ottmann an, der auch schon den Bau des Cinestar-Kinopalastes am Hauptbahnhof auf den Weg gebracht hat.
Geboten wird im Neubau auf Hohenbuschei aber mehr als Kino. Die Säle sind auch für Live-Veranstaltungen ausgelegt. "Allein Kino reicht nicht mehr", weiß Ottmann. Der Projektentwicklern ist zur Zeit in Gespräche mit mehreren potenziellen Betreibern für das Veranstaltungszentrum. Dabei ist der erfahrene Projektentwickler fest davon überzeugt, dass sich ein Premium-Kino für Dortmund rechnet. Denn die Kinokultur ist im Vergleich zu anderen Städten in Dortmund eher mau. Rein statistisch fehlen in der Stadt 2745 Sitzplätze. Und mit der verkehrsgünstigen Lage in Brackel hofft Ottmann auch Besucher aus dem Umland anziehen zu können.
auf einer größeren Karte anzeigen