So bereiten sich junge Notfall-Ärzte auf schwere Unfälle vor

Große Feuerwehr-Übung

Blutverschmierte Kinder, eine eingeklemmte Fahrerin, demoliertes Blech: Es war ein schrecklicher Anblick, der sich am Samstag 60 angehenden Notfall-Ärzten bot. Auf der Feuerwehrwache 2 in Eving übten sie, wie sie sich bei schweren Unfällen verhalten müssen. Wir waren bei der spaktakulären Übung dabei.

EVING

von Michael Hanitz

, 06.07.2014, 17:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.

Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Notärzte üben die Behandlung bei Unfällen

60 angehende Notärzte haben seit dem 27. Juni im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund in Eving in einem neuntägigen Fortbildungsseminar in der Notfallmedizin trainiert, wie man bei Straßenunfällen reagiert.
06.07.2014
/
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen.© Foto: Oliver Schaper
Schlagworte Dortmund

Zum Abschluss einer über einwöchigen Weiterbildung absolvierten die angehenden Notärzte am Samstag ein Unfallpraktikum. Die Feuerwehr hatte dazu ein erschreckend realistisches Szenario aufgebaut: Zwei Pkw waren seitlich kollidiert, im Inneren saßen Eltern mit ihren Kindern (Kunst-)blutverschmiert, die Türen nicht mehr zu öffnen. Wichtig, so Dr. Lemke, sei es in solchen Situationen für die Notärzte, schnell einen Notzugang zu den Patienten zu bekommen. Die mit Blaulicht und Sirenen angerückten Feuerwehreinheiten hatten innerhalb weniger Minuten mit schwerem Hydraulikgerät die Fahrzeuge so geöffnet und gesichert, dass eine gefahrlose Erstbehandlung durchgeführt werden konnte. Konzentriert folgten die Lehrgangsteilnehmer den einzelnen Rettungsschritten. Als Notärzte müssen sie auch die technischen Abläufe der Feuerwehr gut kennen. „Die Kooperation mit der Feuerwehr ist besonders wichtig“ betont Lehrgangsleiter Dr. Lemke.

Schlagworte: