Tournee-Ehrenpräsident Hans Ostler gestorben
Vierschanzentournee-Ehrenpräsident Hans Ostler ist tot. Der langjährige Skisprung-Funktionär starb am Sonntag in seiner Heimat Garmisch-Partenkirchen im Alter von 93 Jahren, wie der Weltverband FIS und
Vierschanzentournee-Ehrenpräsident Hans Ostler ist tot. Der langjährige Skisprung-Funktionär starb am Sonntag in seiner Heimat Garmisch-Partenkirchen im Alter von 93 Jahren, wie der Weltverband FIS und
Severin Freund war Olympiasieger, Weltmeister und Gewinner des Gesamtweltcups. Dann warfen den Skispringer zwei Kreuzbandrisse zurück. Doch der 30-Jährige gibt nicht auf - und will wieder ganz nach oben.
Olympiasieger Severin Freund kehrt nach zwei Kreuzbandrissen und mehr als eineinhalb Jahren Pause ins Teamtraining der Skispringer zurück.
Kamil Stoch ist auch im Schwarzwald das Maß der Dinge, Karl Geiger hat den deutschen Skispringern beim Wettkampf in Hinterzarten das erste Einzel-Erfolgserlebnis in diesem Sommer beschert.
Sie haben sich noch einmal getraut: Sven Hannawald und Ehefrau Melissa haben jetzt auch den Segen der Kirche.
Der Skisprung-Weltcup im tschechischen Liberec im kommenden Jahr ist abgesagt worden.
Skiflug-Weltmeister Daniel Andre Tande aus Norwegen musste aufgrund einer seltenen Krankheit eineinhalb Wochen in einem Krankenhaus verbringen, ist mittlerweile aber wieder gesund.
Olympiasieger Andreas Wellinger und Richard Freitag führen den A-Kader der deutschen Skispringer für den kommenden WM-Winter an.
Der viermalige Olympiasieger Simon Ammann setzt seine Karriere als Skispringer um mindestens ein weiteres Jahr fort.
Skispringer Thomas Diethart aus Österreich hat das Ende seiner Karriere verkündet. „Das war's! Danke an alle, die mich unterstützt haben. Ich werde dieses Gefühl des Fliegens vermissen“, schrieb der Gesamtsieger
Nach der enttäuschenden Saison der österreichischen Skispringer ist Cheftrainer Heinz Kuttin zurückgetreten. Der Präsident des österreichischen Skiverbands (ÖSV), Peter Schröcksnadel, erklärte in Innsbruck,
Die Frauen springen in Rasnov und Hinterzarten, die Männer vor zehntausenden Fans in Innsbruck oder Zakopane. Das soll sich künftig ändern. Für eine gemeinsame Skisprung-Tour machen sich auch die besten
Strände statt Berge: Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger setzt nach der Winter-Saison auf Entspannung bei wärmeren Temperaturen.
Der Österreicher Stefan Horngacher wird auch im kommenden Winter Olympiasieger Kamil Stoch und das polnische Skisprung-Team trainieren. Die Verlängerung des Vertrags um ein Jahr bis 2019 teilte der polnische
Erst dominierte Freitag, dann glänzte Wellinger - und plötzlich kam Eisenbichler auf. Vier Monate zum Zusehen verdammt war der verletzte Frontmann Severin Freund. Ein Streifzug durch den Olympia-Winter.
Die deutsche Skispringerinnen haben zum Saisonabschluss in Oberstdorf das Podest verfehlt. Doch den Erfolg in der Nationencup verdienten sich die Deutschen mit einer starken Teamleistung.
Richard Freitag verlässt Planica glücklich und strahlend. Geschlagen geben muss er sich nur dem Polen Stoch, der in diesem Skisprung-Winter quasi alles abräumt.
20 000 Schweizer Franken gibt es zum Abschluss der Skisprung-Saison noch einmal abzuräumen. Die deutschen Adler greifen in Planica das Podest an - und wollen Platz zwei im Nationencup verteidigen.
Weltmeisterin Carina Vogt hat einen Podestplatz beim Heimweltcup der Skispringerinnen in Oberstdorf knapp verfehlt. Am Samstag musste sich die Degenfelderin im vorletzten Wettbewerb der Saison mit Platz vier begnügen.
Bei Prachtwetter in Slowenien waren nur die Norweger besser als die deutschen Skiflieger. Richard Freitag führt das Team an und verbessert seine eigene Bestmarke.
Beim traditionell letzten Fliegen der besten 30 Skispringer des Winters darf Gregor Schlierenzauer am Sonntag gar nicht mehr mitmachen.
Rang sechs reicht: Während Richard Freitag den zweiten Platz im Gesamtweltcup perfekt macht, gönnt sich Olympiasieger Wellinger einen Tag Pause. Kamil Stoch ist mal wieder nicht zu schlagen.
Sechs Flüge haben Freitag und Co. in diesem Winter noch zu absolvieren. In der Sonne Sloweniens gilt ihre Attacke auch dem Weltrekord. Zwei große Flieger müssen zunächst zuschauen.
Olympiasieger Andreas Wellinger hat die Teilnahme am ersten Einzel beim Skifliegen im slowenischen Planica überraschend klar verpasst. Der Weltcup-Vierte aus Bayern flog in der Qualifikation 179,5 Meter
Sie liegen acht Sekunden in der Luft und fliegen über 250 Meter: Beim Skifliegen in Planica gibt es fast keine Grenzen mehr. Das Finale des Winters ist wie ein großes Volksfest. Olympiasieger Wellinger
Vor zehn Jahren übernahm Werner Schuster bei den deutschen Ski-Adlern das Zepter. Vom Trainer wurde der Österreicher immer mehr zu einem Manager mit Blick für das große Ganze. Mit seinen Schützlingen
Olympia-Gold und Tournee-Sieg hatte Kamil Stoch in diesem Winter schon auf der Haben-Seite. Jetzt hat er sich auch den Gesamtweltcup und die Raw-Air-Tour gesichert. Der überragende Pole besticht mit Beständigkeit. Olympiasieger Wellinger
Die deutschen Skispringer enttäuschen beim Team-Weltcup im Skifliegen. Hinter Norwegen, Polen und Slowenien reicht es nur zu Rang vier. Vor allem Olympiasieger Wellinger erwischt einen ganz schwachen Tag.
Mit einem Flug auf 242 Meter hat der überlegene Pole Kamil Stoch die Qualifikation zum Skifliegen in Vikersund gewonnen und damit seine herausragende Form unter Beweis gestellt.
Auf den Schanzen von Norwegen scheint es kein Rezept mehr gegen Überflieger Stoch zu geben. Der Pole steht kurz vor zwei weiteren großen Titeln. Bei den DSV-Adlern macht Richard Freitag Hoffnung.
Olympiasieger Kamil Stoch arbeitet weiter am Gesamtsieg bei der Raw-Air-Tour der Skispringer. Der Pole kam in der Qualifikation für das Springen am Donnerstag in Trondheim zum Sieg.
Richard Freitag war nahe dran, die Vierschanzentournee und den Gesamtweltcup zu gewinnen. Doch der Innsbruck-Sturz hat vieles verändert. In Lillehammer gelangen ihm zwei starke Sprünge, auch wenn er dafür
Es hätte die Saison von Richard Freitag werden können, doch nach einem traumhaften Saisonstart bremste ihn ein Sturz aus. Die Rückkehr nach ganz oben gestaltet sich auch bei der Raw-Air-Tour schwierig.
Die deutschen Skispringer um Olympiasieger Andreas Wellinger dürfen beim Weltcup in Oslo auf einen Podestplatz im Einzel hoffen. Wellinger sprang im ersten Durchgang am Nachmittag auf 130 Meter und belegt...
Sowohl in der Breite als auch in der Spitze sind die deutschen Adler nicht mehr so stark wie zu Saisonbeginn. Der mit 60 000 Euro dotierte Sieg bei der Serie Raw Air ist für Wellinger und Co. in weiter Ferne.
Die deutschen Skispringer haben eine Woche nach ihrem ersten Saisonsieg im Mannschaftsspringen einen Podesplatz verfehlt. Beim zur Raw Air-Tour gehörenden Weltcup-Springen in Oslo kam das DSV-Quartett...
Nur eine Woche nach ihrem ersten Mannschaftssieg in dieser Saison sind die deutschen Skispringer in Oslo am Podest vorbeigeflogen. Bitter dabei: In der Raw-Air-Tour vergab Richard Freitag eine gute Ausgangsposition.
Vierschanzentournee-Sieger Kamil Stoch hat die deutschen Skispringer zum Auftakt der Raw-Air-Serie klar distanziert. Der Pole sprang bei der Qualifikation in Oslo auf 131 Meter und gewann damit den ersten
Männer und Frauen sollen ihre Skisprung-Weltcups künftig häufiger gemeinsam und auf den gleichen Schanzen austragen. Dies teilten FIS-Renndirektor Walter Hofer vom Ski-Weltverband und seine Kollegin Chika
Tournee, Flug-WM, Olympia - eigentlich könnten die Skispringer ihre Saison ruhig ausklingen lassen. Doch in Norwegen geht es erst so richtig los. Neben Weltcup-Punkten winkt vor allem sehr viel Geld.
Sotschi-Olympiasieger Andreas Wank kehrt für die bevorstehenden Wettkämpfe der Raw-Air-Tour in Norwegen in das deutsche Skisprung-Aufgebot zurück.
Das erste Skisprung-Wochenende nach Pyeongchang bietet den DSV-Adlern Grund zum Jubeln. Nach dem ersten Teamsieg des Winters springt aber nicht Wellinger oder Freitag, sondern Eisenbichler im Einzel auf
Nach ihrem Silber-Coup von Pyeongchang legen die DSV-Adler um Wellinger noch einmal zu und gewinnen in Lahti. Basis für den Erfolg ist eine starke Teamleistung. Olympiasieger Norwegen patzt diesmal.
Katharina Althaus hat ihre eindrucksvolle Saisonbilanz im Skisprung-Weltcup in den ersten beiden Wettbewerben nach Olympia ausgebaut. Mit den Plätzen eins und zwei im rumänischen Rasnov schaffte sie bei
Nach dem Silber-Coup von Pyeongchang hat Bundestrainer Werner Schuster offen gelassen, ob er die deutschen Skispringer auch noch bei Olympia 2022 in Peking betreuen wird. „Stand heute ist es schon sehr...
Drittes Springen, dritte Medaille: Die deutschen Skispringer präsentieren sich weiter in toller Form. Im Teamspringen gibt es nach einem packenden Duell mit Polen Olympia-Silber, nur die starken Norweger
Drittes Springen, dritte Medaille: Die deutschen Skispringer um Gold-Junge Wellinger glänzen auch im Team. Nur für die starken Norweger reicht es in Pyeongchang nicht. Nach der Medaillenserie genießen
Die deutschen Skispringer haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Mannschaftswettbewerb die Silbermedaille gewonnen. Karl Geiger, Stephan Leyhe, Richard Freitag und Andreas Wellinger...
Die deutschen Skispringer haben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Mannschaftswettbewerb die Silbermedaille gewonnen. Karl Geiger, Stephan Leyhe, Richard Freitag und Andreas Wellinger...
Ganz entspannt fliegt Schanzen-Ass Wellinger in Pyeongchang zu seiner nächsten Medaille. Zu einem weiteren Olympiasieg fehlen dem Bayer nur zwei Meter. Der Fokus gilt nun aber schon der erneuten Gold-Chance.
Skispringer Karl Geiger hat sich mit seinem sechsten Platz von der Großschanze einen Startplatz für das Teamspringen bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang gesichert. Der Oberstdorfer sei genauso...
Skispringer Andreas Wellinger hat bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang nach Gold von der Normalschanze die Silbermedaille von der Großschanze gewonnen. Der 22-jährige Bayer musste sich nur...
Skispringer Andreas Wellinger hat bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang nach Gold von der Normalschanze die Silbermedaille von der Großschanze gewonnen. Der 22-jährige Bayer musste sich am...
Gefroren, gelitten, Silber gewonnen: Katharina Althaus krönt ihre überragende Saison mit olympischem Silber. Der Triumph wurde erst möglich, weil die Doppelbelastung aus Schule und Sport wegfiel.
Katharina Althaus hat bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Silbermedaille im Skispringen gewonnen. Die 21-Jährige aus Oberstdorf musste sich von der Normalschanze nur der Norwegerin Maren...
Katharina Althaus hat bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang die Silbermedaille im Skispringen gewonnen. Die 21-Jährige aus Oberstdorf musste sich am Montag von der Normalschanze nur der Norwegerin...
Andreas Wellinger ist in einem völlig chaotischen Skispringen zur Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang geflogen. Bei heftigen Windböen katapultierte sich der 22-Jährige auf der...
Was für ein chaotisches Springen von der Normalschanze und welch ein Triumph für Andreas Wellinger! Starke Böen und eisige Temperaturen machen den Springern schwer zu schaffen. Doch der Deutsche behält
Skispringer Andreas Wellinger hat bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Gold von der Normalschanze gewonnen. Silber ging bei schwierigen Bedingungen an Johann Andre Forfang aus Norwegen, den...
Skispringer Andreas Wellinger hat bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang Gold von der Normalschanze gewonnen. Silber ging am Samstag bei schwierigen Bedingungen an Johann Andre Forfang aus Norwegen,...
Richard Freitag und Andreas Wellinger befinden sich nach dem ersten Durchgang der olympischen Skisprung-Entscheidung von der Normalschanze in Lauerstellung. Die DSV-Adler belegen bei einem von zahlreichen...
Der fünfmalige Vierschanzentournee-Sieger Janne Ahonen wird bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang zum zweiten Mal die finnische Fahne tragen. Das teilte das Nationale Olympische...
Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster sieht die verpatzte Generalprobe in Willingen als nicht gravierend für die Olympischen Spiele in Pyeongchang an.
Das war nichts! Der sonst so beständige Richard Freitag erwischt im Wind und Schneetreiben von Willingen zwei schwächere Sprünge. Für das erste Olympia-Einzel in sechs Tagen ist das kein gutes Omen.
Volles Stadion zur Frühstückszeit: Die Skispringer testen in Willingen noch einmal für die Olympischen Winterspiele. Top-Athlet Freitag winkt neben der perfekten Probe auch ein satter Siegerscheck.
Gelb verteidigt, Chancen auf den Scheck gewahrt und erstes Podest in Willingen eingesammelt: Für Richard Freitag läuft der Samstag im Upland gut. Zum Sieg fehlt umgerechnet nur ein halber Meter.
25 000 Euro Bonus, aber nur wenig Zeit vor Olympia: Die Skispringer stehen vor extremen Prüfungen. Die Qualifikation, die für die neue Wettkampfserie zählt, macht vor allem Gelb-Träger Freitag Mut.
Für das Heimspiel in Willingen bekommen die DSV-Adler auch finanziell einen Anreiz. Unmittelbar vor Olympia liegt der Termin für den Kult-Weltcup ungünstig - trotzdem macht fast kein Top-Athlet Pause.
Für das Heimspiel in Willingen bekommen die DSV-Adler auch finanziell einen Anreiz. Unmittelbar vor Olympia liegt der Termin für den Kult-Weltcup ungünstig - trotzdem macht fast kein Top-Athlet Pause.
Freitag und Wellinger als Top-Athleten, Eisenbichler als starker dritter Mann - und dann? Die deutschen Skispringer brauchen für eine Team-Medaille in Südkorea eine vierte verlässliche Größe. Umso wichtiger
Österreichs Top-Skispringer um Doppel-Weltmeister Stefan Kraft werden geschlossen nicht zum Weltcup im hessischen Willingen anreisen.
Andreas Wellinger ist beim Skisprung-Weltcup im polnischen Zakopane aufs Podest gesprungen. Der 22-jährige Bayer flog am Sonntag auf 119,5 und 136,5 Meter und verbesserte sich damit vom neunten noch auf...
Ein Sensationssieger, ein deutsches Podest und zwei Top-Favoriten auf den Rängen zehn und 38: Der Weltcup in Zakopane birgt bei wechselnden Winden viele Überraschungen. Die DSV-Adler um Freitag und Wellinger
Deutschlands bester Skispringer Richard Freitag liegt beim Weltcup im polnischen Zakopane in Lauerstellung. Der 26-Jährige sprang am Sonntag bei schwierigen Verhältnissen auf 129,5 Meter und platzierte
Skispringerin Katharina Althaus hat ihre Ambitionen auf eine Medaille bei den Olympischen Spielen untermauert. Nach ihrer Wettkampfpause sprang die 21-Jährige im slowenischen Ljubno auf die Plätze zwei
Die deutschen Skispringer haben sich beim Team-Wettbewerb im polnischen Zakopane für die verpatzte Skiflug-Weltmeisterschaft rehabilitiert. Das Quartett des Deutschen Skiverbandes in der Besetzung Markus...
Richard Freitag hat die deutschen Skispringer in Zakopane auf den zweiten Platz geführt. Sieger wurden die Gastgeber aus Polen - mit einem überragenden Kamil Stoch.
Katharina Althaus hat sich nach einer Wettkampfpause eindrucksvoll im Skisprung-Weltcup zurückgemeldet. Die Oberstdorferin wurde bei der Olympia-Generalprobe im slowenischen Ljubno mit 241,5 Punkten Zweite.
Der neue Skiflugweltmeister Daniel Andre Tande aus Norwegen ist krank und wird beim Weltcup am Wochenende in Zakopane nicht springen.
Der frühere Weltklasse-Skispringer Martin Schmitt geht fest von erfolgreichen Olympischen Spielen für die DSV-Adler aus.
Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster setzt für die Olympischen Spiele in Pyeongchang auf ein Quintett um Top-Mann Richard Freitag.
Mit einer Bronze-Medaille bei der Skiflug-WM verlassen die DSV-Adler Oberstdorf. Das nächste große Ziel ist klar: Olympia in knapp drei Wochen. Für weitere Erfolgserlebnisse hat Bundestrainer Schuster
Undankbarer vierter Platz statt nächste Medaille: Die deutschen Skispringer haben bei der Flug-WM im heimischen Oberstdorf ein weiteres Erfolgserlebnis verpasst. Titelverteidiger Norwegen um Neu-Weltmeister
Juliane Seyfarth hat beim Skisprung-Weltcup im japanischen Zao mit Platz sieben ihr bestes Saisonergebnis geholt. Die Thüringerin sprang bei widrigen Witterungsbedingungen 84 und 88,5 Meter und erhielt
Vom Krankenbett über die Schanze zur Siegerehrung: Richard Freitag hat innerhalb von vier Tagen ein Comeback nach Maß gefeiert und seine Konstanz mit einer Medaille bei der Skiflug-WM belohnt. Kurz vor
Deutschlands Topspringer Richard Freitag hat bei der Skiflug-WM in Oberstdorf nach einem abgebrochenen Finaldurchgang die Bronzemedaille im Einzel gewonnen.
Ohne die Top-Springerinnen Katharina Althaus und Carina Vogt haben die deutschen Skispringerinnen auch beim zweiten Mannschafts-Weltcup der Geschichte einen Podestplatz verfehlt.
Nach dem ersten Tag drehte sich bei der Skiflug-WM alles um Richard Freitag. Bei seinem Comeback durfte sich der Neu-Oberstdorfer gleich über zwei starke Flüge freuen. Die Medaille ist nicht weit und
Nach seiner Verletzungspause startet Richard Freitag ideal in die Skiflug-WM. Nur der Norweger Tande ist noch stärker als der 26-Jährige. Das Polster auf Rang vier beruhigt.
Die Norwegerin Maren Lundby hat ihre Siegesserie im Skisprung-Weltcup der Frauen ausgebaut.
Auf den Tiefpunkt im Juli folgten viele Überraschungen zu Beginn des Winters: Die deutschen Skispringer sind auch ohne Severin Freund konkurrenzfähig. Bei den Großereignissen, die der Niederbayer sonst
Nach seiner Verletzungspause darf Richard Freitag zunächst nur einen Flug absolvieren - dann kam der Wind. Der 26-jährige Rückkehrer macht aber Hoffnung auf mehr und ist schon wieder bestens gelaunt. Sorgen
Schanzenrekordhalter Andreas Wellinger, Mitfavorit Richard Freitag sowie Markus Eisenbichler und Stephan Leyhe vertreten die deutsche Mannschaft im Einzel bei der Skiflug-WM in Oberstdorf.
Skisprung-Olympiasieger Martin Schmitt kann sich beim Skifliegen Weiten von bis zu 300 Meter vorstellen.
Bis zu 250 Meter können die Skispringer auf den wenigen Flugschanzen dieser Welt schaffen. In Oberstdorf ist in vier Durchgängen vor allem Konstanz gefragt. Neben Richard Freitag und Andreas Wellinger
Eine erfolgreiche Flug-WM fehlt Kamil Stoch zur Vollkommenheit als Skispringer. Bei den Titelkämpfen in Oberstdorf kann er den letzten Titel holen, der ihm noch fehlt. Statt an den nächsten historischen
Nach der verletzungsbedingten Pause in Bischofshofen und am Kulm kommt DSV-Topspringer Freitag pünktlich zur Skiflug-WM zurück. Bei der Heim-WM ist mindestens eine Medaille das Ziel. Ganz schmerzfrei
Deutschlands bester Skispringer Richard Freitag kann nach seiner Verletzungspause bei der Skiflug-WM in Oberstdorf wieder an den Start gehen. Der 26-Jährige steht nach dpa-Informationen im fünfköpfigen...
Weltcup-Rekordsieger Gregor Schlierenzauer wird bei der Skiflug-WM in Oberstdorf in der kommenden Woche nicht an den Start gehen. Das teilte sein Trainer Heinz Kuttin nach dem ausgefallenen Skifliegen
Extreme Böen haben ein Fliegen in Bad Mitterndorf unmöglich gemacht. Damit entfällt für Wellinger und Co. die Generalprobe für die Skiflug-WM in Oberstdorf. Der eigentliche Sieger des Wochenendes sitzt