Showdown in Rauxel: VfL Kamen will den Klassenerhalt

© Palschinski

Showdown in Rauxel: VfL Kamen will den Klassenerhalt

rnFußball

Es ist das Wochenende der Entscheidung in der Landesliga. Nach dem Auswärtsspiel in Rauxel-Schwerin weiß der VfL Kamen, ob er vorzeitig den Klassenerhalt feiern kann oder nicht.

von Mats-Yannick Roth

Kamen

, 07.05.2022, 10:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der VfL Kamen hat am letzten Spieltag in der Handball-Landesliga alles in der eigenen Hand, um den Klassenerhalt endgültig perfekt zu machen. Mit dem Kontrahenten gibt es eine pikante Vorgeschichte.

Jetzt lesen

Landesliga:

HSG Rauxel-Schwerin - VfL Kamen

Dank einer furiosen Aufholjagd in den letzten Wochen hat der VfL Kamen den Klassenerhalt komplett in der eigenen Hand. Gelingt der Mannschaft von Trainer Uwe Nitsch mindestens ein Unentschieden bei der HSG Rauxel-Schwerin, ist sie gerettet. Drei Heimsiege in Folge sorgten zuletzt dafür, dass sich der VfL bis auf Tabellenplatz sieben vor den Konkurrenten VfL Brambauer und SV Eintracht Dolberg verbesserte. Diesen jetzt zu verteidigen, ist am Samstag ab 18 Uhr das klar formulierte Ziel.

„Die Stimmung war zuletzt natürlich sehr gut. Wir haben es in der eigenen Hand und sind voll entschlossen. Die Motivation könnte nicht mehr höher sein", meinte VfL-Kapitän Steven Vogt vor dem Duell mit der HSG Rauxel-Schwerin.

Kamen verlor im Hinspiel beide Punkte am Grünen Tisch

Dass es ausgerechnet gegen den Zweiten aus Castrop geht am letzten Spieltag, verleiht der ohnehin schon brisanten Konstellation in der Landesliga eine ganz besondere Note. Zur Erinnerung: Das Hinspiel im Januar hatte der VfL Kamen auf sportlichem Wege eigentlich mit 23:16 für sich entschieden, war in der heimischen Koppelteichsporthalle klar die bessere Mannschaft. Mehrere Tage nach dem Spiel legte die HSG Rauxel-Schwerin dann noch Einspruch gegen Wertung der Partie ein. Grund war ein Formfehler im Spielbericht des VfL (wir berichteten).

Jetzt lesen

Ein Thema sei dieses Ärgernis für den VfL Kamen mittlerweile zwar nicht mehr, Vogt gab aber zu: „Im Hinterkopf ist natürlich, dass wir das Hinspiel sportlich auf der Platte verdient gewonnen hatten und wir die bessere Mannschaft waren. Das wollen wir jetzt unbedingt wieder hinbekommen." Die Kamener wissen allerdings auch, dass die HSG Rauxel-Schwerin insbesondere von ihrer Heimstärke in dieser Saison gelebt hat.

Rauxel-Schwerin besticht mit Heimstärke

Die letzten vier Heimspiele hat Rauxel-Schwerin allesamt gewonnen, in der haftmittelfreien Schulsporthalle wurde sogar der souveräne Meister VfL Gladbeck II an den Rand einer Niederlage gebracht (21:22). Der VfL Kamen will mit defensiver Stabilität und mutigem Angriffsspiel auftreten und den fehlenden Punkt für den Klassenerhalt einfahren. Fehlen werden dabei neben Steven Vogt selbst noch die verhinderten Tom Darenberg (privat) und Robin Drees (beruflich).

Sollte der VfL Kamen die Partie verlieren, würde dies noch nicht den Abstieg bedeuten. Erst, wenn auch noch der VfL Brambauer am 17. Mai sein letztes Ligaspiel gegen Dolberg gewinnt, wäre Kamen in diesem Falle abgestiegen.

Schlagworte: