SGH Unna Massen blamiert sich bis auf die Knochen Dicke Auswärts-Packung beim RSV Altenbögge II

SGH Unna Massen blamiert sich bis auf die Knochen
Lesezeit

Das war deutlich! Die Handballer der SGH Unna Massen haben am Samstag eine heftige Auswärts-Klatsche kassiert, unterlagen im Spiel der Bezirksliga Hellweg beim RSV Altenbögge II mit 19:27.

Bezirksliga Hellweg
RSV Altenbögge 2 − SGH Unna Massen
27:19 (13:10)

Für diese Partie war im Vorfeld das Heimrecht getauscht worden, weil in der heimischen EBG-Halle von der Stadt Unna ein Harzverbot ausgesprochen wurde. Allerdings: Ob mit oder ohne Harz spielte an diesem Abend keine Rolle. Wie überhaupt auch die SGH-Rumpftruppe beim RSV keine Rolle spielte. Für die 19:27-Packung darf es auch nicht als Entschuldigung herhalten, dass mit Muhr, Lichte, Schrage und Bottner fast eine gesamte Stamm-Sieben fehlte.

Der Abstiegskandidat aus Altenbögge führte schnell 2:0. Über 6:3, 10:5 und 12:9 wechselte man beim Stand von 13:10 für den RSV die Seiten. Schon hier war deutlich zu erkennen, dass die SGH sich mehr mit der Leistung der Unparteiischen beschäftigte als mit dem Spiel.

SGH Unna Massen hadert mit Schiedsrichter-Entscheidungen

Nur sofort mit Beginn der zweiten Halbzeit kam ein wenig Hoffnung auf, als Tim Severin und Pascal Mainka auf 13:12 verkürzen konnten. Das war allerdings nur ein Strohfeuer. Bis zur 45. Spielminute war die Partie endgültig entschieden. Der RSV zog auf 20:13 davon. Auch in dieser Phase haderte die SGH mit vielen Schiedsrichterentscheidungen, die für viele nicht zu verstehen waren.

Insgesamt neun Zeitstrafen mit einer Roten Karte gegen Tim Holtmann gegen die SGH, auf der anderen nur zwei gegen den RSV. Entsprechend sauer war Trainer Sebastian Swoboda.

Zu erwähnen ist noch, dass der einzig mitgereiste Torhüter Sebastian Schönherr sich früh am Knie verletzte, aber für die Mannschaft auf die Zähne biss und bis zum Schlusspfiff durchhielt. Am Ende feierte der RSV den deutlichen 27:19-Überraschungssieg. Drei Niederlagen nach acht Spieltagen hat die SGH nun bereits kassiert; zu viel für einen Aufstiegskandidaten. In der Tabelle ist die SGH weiterhin Zweiter, hat allerdings schon drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Heeren.

Am kommenden Samstag steigt die SGH-Weihnachtsfeier. Vorher um 17 Uhr steht aber die Partie gegen den Ortsnachbarn und Tabellenletzten Westfalia Kamen in der EBG-Halle an.

SGH: Schönherr; Severin (2/1), Mainka (1), Hampel (2), Stennei (3), Rahn, Holtmann (1), F. Braach, T. Braach (4), John (4), Diste (2)