Eichlinghofens Marcel Dickehut bewahrte in dieser Szene Massens Franco Jans (r.) vor einem Platzverweis; Massens Teamkollege Connor O´Reilly (l.).

Eichlinghofens Marcel Dickehut bewahrte in dieser Szene Massens Franco Jans (r.) vor einem Platzverweis; Massens Teamkollege Connor O´Reilly (l.). © Michael Neumann

SG Massen holt Punkt gegen Favoriten − und das Team ärgert sich

rnFußball

Die Favoritenrolle schob Marco Köhler im Vorfeld dem TuS Eichlinghofen zu. Während der 90 Minuten hätten dann beide Teams die vollen Punkte kassieren können, am Ende wurden sie dann geteilt.

Massen

, 23.10.2022, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Gegen den im Vorfeld favorisierten TuS Eichlinghofen gelang es der SG Massen ein achtbares 0:0 zu erreichen. Mit etwas Glück war da sogar noch mehr möglich.

Bezirksliga 8

SG Massen - TuS Eichlinghofen

0:0

„Verdient ist dieser Punkt für uns auf jeden Fall“, stellte SG Massens Trainer Marco Köhler nach dem Abpfiff fest und zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge. Das durfte er über weite Strecken auch sein, zumal seine Mannschaft gegen den Zweitplatzierten eine kämpferisch ansehnliche Leistung an den Tag legte.

SG Massen hat Chancen durch Janos Dahl und Pierre Szymaniak

Massen begann gut und setzte die ersten kleinen Aktionen der Partie. Janos Dahl und Pierre Szymaniak durften die ersten Abschlüsse verzeichnen, die jedoch zunächst keine große Gefahr brachten. Auf der Gegenseite durfte sich Ian Rekowski auszeichnen, als er vor Eichlinghofens Stürmer am Ball war und per Kopf in Manuel Neuer Manier klären konnte. Dann war es erneut Dahl, der die bis dahin größte Möglichkeit vergab. Nach einem katastrophalen Fehlpass in der Eichlinghofer Abwehr kam Massen an den Ball und Dahls Abschluss landete an der Querlatte.

Allerdings hätte der Offensivakteur den Ball auch an seinen Sturmpartner Philipp Kohlmann querspielen können. „Janos ist letztendlich ein Stürmer und hat die Ambitionen ihn selber zu machen. Trifft er, dann jubeln alle, so sagen alle hättest du mal quergelegt“, will Köhler seinem Spieler keine Vorwürfe machen.

Jetzt lesen

In der zweiten Halbzeit wurde der Gast aus Dortmund dann stärker und kam seinerseits zu guten Möglichkeiten, scheiterte damit jedoch immer wieder an der SGM-Defensive und am guten Torhüter Rekowski. Auf Seiten der SGM war es Routinier Sitki Üstün, der mit zwei Schüssen die größte Chance hatte. In der Schlussphase forderte Eichlinghofen nach einem Zweikampf dann vehement Strafstoß, wobei Schiedsrichter Jan-Lucas Wree aus Bochum dies anders sah und auf Stürmerfoul entschied.

Sport TV

„Wir waren richtig gut auf Eichlinghofen eingestellt und haben das klasse gemacht. Das Problem ist, gegen solche Teams, wobei ich mit ‚solche‘ die Spitzenmannschaften der Liga meine, kreierst du die Torchancen nicht en masse. Je Halbzeit hast du zwei davon und die muss man nutzen. Die Mannschaft ärgert sich über ein 0:0 gegen den Tabellenzweiten, was mir zeigt, es war sogar etwas mehr möglich“, sieht Köhler das Spiel positiv und freut sich, dass die Grippewelle innerhalb seiner Mannschaft sich als leichte Erkältung entpuppte.

SGM: Rekowski -Schnee, Ernst, Szymaniak, Ricke (57. O‘Reilly), Dahl, Oruku (46. Jans), Üstün, Paschedag, Idczak, Kohlmann (75. Russello)