Seltsamer Mord auf Urlaubsinsel Peter Gerdes lässt in „Borkumer Rache“ Hauptkommissar Stahnke ermitteln

Seltsamer Mord auf Urlaubsinsel
Lesezeit

Mitten auf dem zentralen Platz D der Inselmetropole wird die Leiche des Musikers Steffen Baalmann gefunden. Die These vom Selbstmord hat nicht lange Bestand.

Baalmann wurde ermordet – dort, wo jährlich das traditionsreiche Klaasohm-Spektakel stattfindet. Die Kriminalpolizisten aus den Städten Leer und Oldenburg arbeiten bei den Ermittlungen zusammen und stoßen zunächst auf einen weiteren seltsamen Todesfall in Baalmanns Umfeld. Sein jüngerer Bruder Klaas starb vor Kurzem in Oldenburg. Er wurde erfroren an einer Bushaltestelle gefunden, offenbar mit viel Alkohol im Blut.

Liebenswerte Charaktere

Immer mehr stellt sich heraus, dass Steffen Baalmann in seinem Leben viel dafür getan hat, dass Menschen unterschiedlichster Couleur ihn hassten. Doch wer hat ihn ermordet?

Autor Gerdes gelingt es auch im 19. Fall für Hauptkommissar Stahnke und seinem Team aus liebenswerten Charakteren, die Spannung von Beginn an hochzuhalten. Auch deshalb, weil die Leser den Vorteil haben, durch Rückblenden in Kindheit, Jugend und junges Erwachsenenalter der von Borkum stammenden Brüder Baalmann, den Ermittlern immer ein paar Schritte voraus zu sein. Ein Krimi nicht nur für Ostfriesland-Fans.

Peter Gerdes: Borkumer Rache, 320 S., Gmeiner, 14 Euro, ISBN 978-3-8392-0456-6.

Schwerwiegende kriminelle Folgen: Håkan Nesser erzählt drei Fälle in „Ein Fremder klopft an deine Tü

In der Nacht kommt das Grauen: Yrsa Sigurdardóttirs neuer Thriller spielt im düsteren Island

Ein Fall im Familien-Sumpf: Frida Skybäck stellt in „Schwarzvogel“ eine neue Ermittlerin vor