Sechs Spieletipps und eine neue Konsole
Für den September
Endlich erscheinen die Blockbuster. Endlich landen die Games im Laden, auf die sich Fans seit langem freuen. Wir haben die Computerspiele für den September durchgezockt und auch Nintendos neue Minikonsole unter die Lupe genommen.
Nintendo SNES Classic Mini
Neue Spiele sehen schön aus. Aber am schönsten ist die Erinnerung an die eigene Kindheit. Wer hätte nicht gern all die Lieblingsspiele von früher in einer kleinen Kiste? Mit dem SNES Classic Mini erfüllt Nintendo einer ganzen Generation diesen Wunsch. Mit der Super NES wurde in den neunziger Jahren Spielgeschichte geschrieben. Hier sind Meisterwerke wie „Super Mario World“ und „Super Metroid“ erschienen. Hier sind monumentale Serien wie Mario Kart und Final Fantasy groß geworden.
Viele dieser Meilensteine schnürt Nintendo jetzt zu einem Paket. Die SNES Classic Mini sieht aus wie früher, aber sie ist viel kleiner. 21 Spiele sind in dem kompakten Gehäuse vorinstalliert, zwei Controller (in Originalgröße) liegen bei. Hat die Sache einen Haken? Vielleicht. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass Nintendo die immense Nachfrage nicht bedienen könne. Vorbestellungen online sind stets schnell ausverkauft. Wer sie also haben will, sollte den Stichtag im Kalender markieren und durch die Läden schauen.
Nintendo SNES Classic Mini – für Kinder der Neunziger. Ab 29. September für 80 bis 100 Euro.
Destiny 2
Für viele Spieler ist das hier der Titel der Saison. Dieser Online-Shooter könnte für Millionen Fans alles sein, was sie 2017 noch brauchen. Wer „Destiny“ spielt, der hat keine Zeit mehr für andere Titel. Der erste Teil der Serie machte nicht alles richtig. Aber das neue Ballerspiel der Halo-Macher machte unheimlich viel Spaß: Auf verschiedenen Planeten des Sonnensystems lauerten fiese Aliens. Gemeinsam mit Freunden konnte man sie wieder und wieder über den Haufen schießen.
Das neue Spiel soll nicht nur dringend benötigte Abwechslung bringen, es soll auch ergänzen, was vorher gefehlt hat: eine liebevoll erzählte Geschichte, schnelle Ortswechsel, Abwechslung, Geheimnisse zu entdecken. Dass der Titel diesmal auch für den PC erscheint, darüber freuen sich vor allem deutsche Fans. Denn hierzulande ist der Heimcomputer besonders beliebt. Leider kommt die Version erst nächsten Monat.
Destiny 2 – für Shooter-Fans mit Zeit. Ab 6. September für PS4, Xbox One, 70 Euro.
FIFA 18
Die Spielzeit ist eröffnet. Mit FIFA 18 kehrt die Fußballreferenz nach einem starken Jahr zurück und muss beweisen, dass sie noch stärker werden kann. Eine der Überraschungen letztes Jahr war die ambitionierte Geschichte für Einzelspieler. Als Wunderkind Alex Hunter konnten sie die britische Fußballwelt aufwirbeln. In FIFA 18 geht die Geschichte weiter, und Hunter kann als internationaler Superstar auch in andere Ligen Europas wechseln. Aber natürlich muss FIFA auch auf dem Rasen Kaufgründe liefern.
Zu den Besserungen gehören diesmal flüssigere Bewegungen, schönere Laufwege und spektakuläre Tore. Und natürlich hat die FIFA-Serie das Wichtigste: Lizenzen für die großen Teams und Ligen. Es mag sich gut spielen, aber es sieht noch besser aus – von Weitem ist das Spektakel kaum von einer TV-Übertragung zu unterscheiden.
FIFA 18 – für Sofafußballer. Ab 29. September für PC, PS3, PS4, Switch, Xbox 360, Xbox One, 60 bis 70 Euro.
PES 2018
Leider spielt die „Pro Evolution Soccer“-Serie die ewige zweite Geige. Vielen Fans gilt sie als die bessere, realistischere Simulation des schönen Sports, aber was nützt das, wenn die Bundesliga-Lizenz fehlt? Auf diese Frage hat Konami besonders für Ruhr-Nachrichten-Leser eine gute Antwort: Der BVB ist drin. Und zwar in einer Form, die FIFA so nicht bietet. Das ganze Stadion, die ganze Mannschaft ist im Spiel.
Sie wird bis in die Tattoos von Marco Reus hinein erfasst. Und auf dem Rasen stehen diesmal sogar einige Spielerlegenden, die eigentlich nicht mehr aktiv sind. International Werbung macht PES mit David Beckham. Aber Legenden sind auch Karl-Heinz Riedle und Michael Zorc. Das könnte, in Verbindung mit einem sehr guten Fußballspiel, für gewisse Menschen den Ausschlag geben.
PES 2018 – für BVB-Fans. Ab 14. September für PC, PS3, PS4, Xbox 360, Xbox One, 50 bis 60 Euro.
Total War: Warhammer 2
Die Geschichte dieses Spiels leuchtet absolut ein – wenn man sie studiert hat. Dieser Strategieschinken in der düsteren Fantasy-Welt von Warhammer setzt eine weltumspannende Geschichte mit vielen Fraktionen fort. Es geht um einen „arkanen Mahlstrom“ der Dämonen von der Welt fernhalten soll, und der zu versiegen droht. Fans des Warhammer-Universums verstehen das, der Rest der Welt hört eher nicht zu. Aber alle, die variantenreiche Fantasy-Schlachten schätzen, können auf diesen Titel einen Blick riskieren.
Spieler durchleben hier in einem Wechsel aus rundenbasierter Strategie und Echtzeit-Schlachten epische Kampagnen. Hochelfen, Dunkelelfen und Echsenmenschen sind diesmal dabei. Besitzer des ersten Spiels der Trilogie können zusätzlich wieder mit Menschen, Zwergen, oder Vampirgrafen antreten. Und wenn die Horden in episch inszenierten Schlachten aufeinanderprallen, dann muss das gar keinen Sinn ergeben – es sieht spektakulär aus. Und entwickelt wird es von einem der besten Strategiestudios der Welt.
Total War: Warhammer 2 – für Dunkelelfen mit Vorbildung. Ab 28. September für PC, 60 Euro.
Project Cars 2
Eine der realistischsten Rennsimulationen wird noch realistischer. Dieses „Autoprojekt“ begann als der Versuch einiger gestandener Entwickler, ein kompromisslos realistisches Rennspiel zu schaffen. Das ist gut gelungen, das Spiel war erfolgreich genug für eine Fortsetzung. Noch realistischer als beim letzten Mal wird das neue Projekt etwa durch die Einführung eines vollen Tag-Nacht-Zyklus, so dass die atmosphärischen Bedingungen beim Marathonrennen stimmen, auch wenn die Sonne langsam aufgeht.
Dazu gibt es vom Start weg über 170 lizensierte Autos. Sie treten auch in neuen Rennmodi wie Rallycross und IndyCar auf. Und wenn sich das alles noch nicht echt genug anfühlt? Dann können Spieler am PC auch wieder ihre Datenbrille aufsetzen und völlig in das Virtual-Reality-Cockpit abtauchen.
Project Cars 2 – für Renn-Fans mit Führerschein. Ab 22. September für PC, PS4, Xbox One, 60 bis 70 Euro.
Cuphead
Auf dieses Spiel mussten wir lange warten. Es sieht auch sehr alt aus. Aber die beiden Dinge haben nichts miteinander zu tun. Cuphead wurde ganz absichtlich einem uralten Zeichentrickfilm nachempfunden. Die Macher dieses Indie-Spiels haben sich von Cartoons der 30er Jahre inspirieren lassen. Und in dieser Optik haben sie ein kniffliges Hüpf- und Schießspiel geschaffen.
In dem Titel muss der namensgebende Tassenkopf gegen eine nicht enden wollende Serie absurder Gegner antreten. Surreal und unberechenbar sind die Widersacher und die Welt. Am meisten beeindruckt aber der Look. Bis in die kleinste Unschärfe hinein sieht Cuphead wirklich so aus, als spiele man gerade einen uralten Zeichentrickfilm – aus einer Zeit, in der es keine Videospiele gab. Nach langen Arbeiten hat das perfektionistische Team den Titel endlich fertig.
Cuphead – für Nostalgiker. Ab 29. September für PC, Xbox One, Preis noch unbekannt.
- Blockbuster ,
- Euro ,
- Fans ,
- Freude ,
- Geschichte ,
- Schlangen ,
- Xbox 360 ,
- Xbox One ,
- Borussia Dortmund ,
- FIFA Nintendo ,
- David Beckham ,
- Karl Heinz ,
- Karl-Heinz Riedle ,
- Marco Reus ,
- Michael Zorc