Schwimmer Phelps holt sich die 22. Medaille

Olympische Spiele: Ergebnisse der Nacht

Der US-Schwimmer Michael Phelps schnappt sich am sechsten Tag bei den Olympischen Spielen seine 22. Goldmedaille. Auch das deutschen Olympia-Team ist in Schwung gekommen. Die Beachvolleyballerin Walkenhorst und Ludwig ziehen souverän ins Achtelfinale. Für die Fidschi-Inseln war es eine ganz besondere Nacht.

RIO DE JANEIRO

12.08.2016, 07:03 Uhr / Lesedauer: 3 min
dpatopbilder epa05476185 Michael Phelps of USA on his way to winning the men's 200m Individual Medley Final race of the Rio 2016 Olympic Games Swimming events at Olympic Aquatics Stadium at the Olympic Park in Rio de Janeiro, Brazil, 11 August 2016. EPA/LUKAS COCH AUSTRALIA AND NEW ZEALAND OUT +++(c) dpa - Bildfunk+++

dpatopbilder epa05476185 Michael Phelps of USA on his way to winning the men's 200m Individual Medley Final race of the Rio 2016 Olympic Games Swimming events at Olympic Aquatics Stadium at the Olympic Park in Rio de Janeiro, Brazil, 11 August 2016. EPA/LUKAS COCH AUSTRALIA AND NEW ZEALAND OUT +++(c) dpa - Bildfunk+++

Einige Erfahrung im Medaillen-Sammeln hat Megastar Michael Phelps. Er holte sich seine 22. Goldmedaille bei den Olympischen Spielen. Der Amerikaner siegte am Donnerstag (Ortszeit) wie bei den Sommerspielen in London über 200 Meter Lagen. Phelps schlug nach 1:54,66 Minuten an und lag damit 1,95 Sekunden vor dem Japaner Kosuke Hagino. Dritter wurde der Chinese Wang Shun. Einen starken Final-Auftritt legte der Heidelberger Philip Heintz hin. Er verbesserte in 1:57,48 Minuten auf Platz sechs seinen deutschen Rekord vom Vortag um elf Hundertstelsekunden. Für Phelps war es der vierte Olympiasieg der Wettkämpfe in Rio. 

Jetzt lesen

Beachvolleyball: Laura Ludwig und Kira Walkenhorst stehen im Achtelfinale

Mit dem dritten Vorrundensieg sind Laura Ludwig und Kira Walkenhorst als ungeschlagene Gruppensiegerinnen in das Achtelfinale eingezogen. Gegen Italien gewann das Duo am späten Donnerstagabend (Ortszeit) mit 2:1 (21:18, 18:21, 15:9). Die Stuttgarter Beachvolleyballerinnen Karla Borger und Britta Büthe müssen sich über eine zusätzliche Playoff-Runde für das olympische Halbfinale qualifizieren. Das deutsche Nationalduo verlor in der Nacht zum Freitag sein letztes Vorrundenspiel gegen die Kanadierinnen Sarah Pavan und Heather Bansley mit 0:2 (19:21, 15:21).

Schwimmen: Heftige Pleiten für das deutsche Team

Die Rückenschwimmerinnen Lisa Graf und Jenny Mensing sind im Olympia-Halbfinale über 200 Meter ausgeschieden. In 2:09,56 scheiterte Graf auf Platz 13 ebenso wie Jenny Mensing aus Wiesbaden als 16. in 2:10,56. Rückenschwimmer Christian Diener hat das olympische Finale über 200 Meter auf Platz sieben beendet. Der EM-Zweite von 2014 schlug am Donnerstag (Ortszeit) in Rio in persönlicher Bestzeit von 1:56,27 Minuten an. Als Olympiasieger jubelte der Amerikaner Ryan Murphy.

Erste Niederlage für die Hockey-Damen

Die deutschen Hockey-Damen haben bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ihre erste Niederlage kassiert. Der Weltranglisten-Neunte verlor am Donnerstag sein viertes Gruppenspiel mit 1:2 (1:2) gegen Spanien, ist aber trotzdem schon fürs Viertelfinale am Montag qualifiziert.

Bahnrad: Durchwachsenes Comeback für die Bahnrad-Vierer

Der deutsche Bahnrad-Vierer hat ein durchwachsenes Olympia-Comeback hingelegt. Henning Bommel (Berlin), Nils Schomber (Grevenbroich), Kersten Thiele (Erfurt) und Domenic Weinstein (Unterbaldingen) belegten in der 4000-m-Mannschaftsverfolgung in 4:00,911 Minuten den sechsten Platz und kommen für die Medaillenränge wohl nicht in Frage. Schnellster war der britische Bahn-Vierer mit Superstar Bradley Wiggins in 3:51,943 Minuten nah am eigenen Weltrekord. 

Denkwürdiger Moment im Rugby: Inselstaat Fidschi holt sich seine erste Olympia-Medaille

Dieser Moment wird in Erinnerung bleiben: Die Rugby-Männer des kleinen Inselstaats Fidschi haben nicht nur die erste Olympia-Medaille für ihr Land gesichert, sondern sogar gleich Gold gewonnen. Im Siebener-Rugby fertigte das Team des südpazifischen Landes im Finale Großbritannien mit 43:7 ab. Rugby - in veränderter Form - ist nach einer langen Pause von 92 Jahren wieder olympisch.

Tennis: Kerber wandelt auf Grafs Spuren, Nadal spielt um Gold

Nur noch ein Sieg trennt Deutschlands beste Tennisspielerin von einer Olympia-Medaille, doch nun will Angelique Kerber in Rio de Janeiro wie zuletzt Steffi Graf 1992 auch um Gold kämpfen. „Klar wäre es etwas Besonderes. Es war schon immer ein Traum, hier mal mitspielen zu können“, sagte die Nummer zwei der Welt nach einem starken Auftritt gegen die Britin Johanna Konta. 6:1, 6:2 – dieses klare Ergebnis für Kerber leuchtete im Viertelfinale gestern nach 64 Minuten auf der Anzeigetafel des Centre Courts in Rio de Janeiro auf.

In der Vorschlussrunde der Sommerspiele in Rio de Janeiro trifft Kerber heute auf die amerikanische Weltranglisten-Neunte Madison Keys. Ihre Teamkollegin Laura Siegemund musste sich nach einem 1:6, 1:6 gegen Monica Puig aus Puerto Rico im Viertelfinale verabschieden. Puig trifft im zweiten Halbfinale auf Petra Kvitova aus Tschechien.

Im Tennis-Doppel spielt Topspieler Rafael Nadal um Gold. Mit seinem Partner Marc Lopez besiegte der Spanier im Halbfinale die beiden Kanadier Daniel Nestor und Vasek Pospisil. Im Endspiel trifft das Duo auf die an fünf gesetzten Florin Mergea und Horia Tecau aus Rumänien. 

Leichtathletik: Kenia schickt Trainer wegen Manipulationsverdacht nach Hause

Nach einem Betrugsversuch bei einer Doping-Kontrolle im Olympischen Dorf von Rio hat Kenia einen Leichtathletik-Trainer nach Hause geschickt. Wie ein kenianischer Funktionär gestern mitteilte, habe der frühere Sprinter und heutige Coach, John Anzrah, eine Urin-Probe unter dem Namen des 800-Meter-Läufers Ferguson Rotich abgegeben.

Dies sei der Teamleitung Kenias von den Kontrolleuren berichtet worden. Das IOC ermittelt nun. «Wir haben die Entscheidung des kenianischen Nationalen Olympischen Komitees, einen Trainer wegen des Verstoßes der Anti-Doping-Regeln nach Hause zu schicken, zur Kenntnis genommen», hieß es in einer IOC-Mitteilung am Donnerstag.

Schlagworte: