Schweden und Lettland feiern die Kulturhauptstadt

Riga und Umeå

Viel Musik in Riga, Geschichtliches in Umeå - so ließen sich die Schwerpunkte der beiden Kulturhauptstädte Europas in diesem Jahr zusammenfassen. Beide haben für 2014 viele Aktionen geplant - von Konzerten über Lesungen bis hin zu Ausstellungen.

RIGA / UMEÅ

von Von Anna Gellner und dpa

, 13.01.2014, 11:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das lettische Riga ist Kulturhauptstadt.

Das lettische Riga ist Kulturhauptstadt.

Im Gegensatz zur lettischen Hauptstadt Riga dürfte das schwedische Umeå den meisten eher unbekannt sein. Dabei ist auch diese Stadt nicht klein: Die Universitätsstadt im Norden Schwedens hat rund 120 000 Einwohner. Und entsprechend ihrer Lage soll sie die Kultur Nordschwedens repräsentieren.

Der Rhythmus der Natur Als besonderen Schwerpunkt nennt die Planungsgesellschaft daher die Kultur der Samen, der nordeuropäischen Ureinwohner. Über ihre Geschichte sind zahlreiche Projekte geplant, außerdem sei das Kulturjahr durch ihren eigenen Kalender geprägt, der dem Rhythmus der Natur folgt und das Jahr in gleich acht Jahreszeiten unterteilt.

Lettland singt In Riga liegt der Schwerpunkt dagegen ganz klar auf der Musik. Nicht nur werden 2014 viele klassische und moderne Opern aufgeführt - im Juli wird es auch ein internationales Chortreffen, die "World Choir Games", geben. Erwartet werden mehr als 20 000 Sänger aus 80 Ländern. Daneben startet in diesem Monat die Ausstellung "1914", in der europäische Künstler Perspektiven auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren bieten.

Festival und Lichterfest

Weitere Highlights sind eine Menschenkette von zweieinhalb Kilometern anlässlich der Einweihung der neuen Nationalbibliothek, ein Festival für zeitgenössische Kunst im September und das Lichterfest "Staro Riga" (Riga leuchtet) im November zum Abschluss des Kulturjahres.

Schlagworte: