
© Michaelis
Schultze-Tor in letzter Sekunde rettet Holzwickeder SC einen Punkt bei der Hammer SpVg
Fußball
1:0 geführt, 1:3 hinten gelegen - und am Ende doch noch das Remis geholt. Der HSC erlebte am Donnerstag in Hamm ein Wechselbad der Gefühle. Mit dem Punktgewinn war der Trainer aber nicht zufrieden.
Einen tollen Oberliga-Fight lieferten sich am Donnerstagabend in der Abstiegsrunde die Hammer SpVg und der Holzwickeder SC. Nach wechselnden Führungen sahen die 222 Zuschauer eine gerechte Punkteteilung, auch wenn es Holzwickedes Trainer etwas anders sah.
Oberliga Westfalen
Hammer SpVg – Holzwickeder SC 3:3 (0:1)
Der Auftakt lief für den HSC nach Maß: Bereits nach gerade einmal 120 Sekunden brachte Mathieu Bengsch die Gäste mit 1:0 in Führung. Nach einem Flachschuss von Leon Gensicke wehrte Hamms Schnapper Tim Oberwahrenbrock den Ball nur zur Seite ab. Bengsch stand goldrichtig und schob locker zur frühen Führung ein.
Andres Gerado Gomez Dimas hatte nach neun Minuten das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aus kurzer Distanz und spitzen Winkel aber am Hammer Schlussmann.
Die Hausherren hingegen mussten meist mit langen Bällen operieren. HSV-Top-Torjäger Vincent Ocansey – er schoss bereits zehn Saisontore – wurde bei jedem Angriffsversuch jedoch bärenstark von Nils Hoppe und Damjan Ilic verteidigt.
Lediglich Halil Dogan hätte nach einer schönen Einzelaktion das 1:1 erzielen können. Nach einer Drehung ging sein Schuss allerdings hauchdünn am HSC-Gehäuse vorbei. Auf der Gegenseite hatte Holzwickede kurz vor dem Pausenpfiff schon den Torschrei zum 2:0 auf den Lippen. Nach einem Hackenpass von Gomez Dimas auf Maurice Majewski setzte Leon Gensicke den Ball aus zentraler Position aber weit am Kasten vorbei.
Hammer SpVg mit Blitzstart in Durchgang zwei - Spiel gedreht
Im zweiten Durchgang erwischten dann die Platzherren einen Blitzstart. Und was für einen. Andrei Lorengel glich nach 180 Sekunden aus. Wiederum drei Zeigerumdrehungen später klatsche der Kopfball von Hoppe nur an den Pfosten. Auf der anderen Seite machte es die Hammer SpVg besser und markierte aus dem Getümmel heraus in Persona von Ocansey das 1:2.
Im direkten Gegenzug musste Gomez Dimas das 2:2 machen. Freistehend vor dem Tor vertändelte er den Ball. So kam es, wie es im Fußball kommen muss: Dogans Flachschuss vom Sechzehnereck fand sein Weg genau in die Maschen von Kevin Beinsen zum 1:3 (63.).
Jetzt sah alles nach einer Holzwickeder Niederlage aus. Doch der HSC meldete sich noch einmal zurück. In der 83. Minute köpfte Hoppe eine Vorlage von Gomez Dimas zum 2:3 ein. Gomez Dimas war auch derjenige, der auch das für unmöglich geglaubte 3:3 vorbereitete. Robin Schultze köpfte eine Flanke vom quirligen Offensivakteur ins lange Eck zum viel umjubelten Ausgleich. Nur zwei Minuten später verpassten die eingewechselten Seongsun You und Andreas Spais aus aussichtsreicher Position das 4:3 für den HSC.

Robin Schultze bejubelt den späten Treffer zum 3:3-Endstand. © Michaelis
„Wir haben über weite Strecken leider überhaupt nicht das abgerufen, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben zu Beginn der zweiten Hälfte komplett die Linie verloren und nicht die Tugenden an den Tag gelegt, die man im Abstiegskampf braucht. Am Ende ist der Punkt glücklich, aber die letzten fünf Minuten haben gezeigt, was hier möglich gewesen wäre“, fasste HSC-Coach Benjamin Hartlieb die Partie zusammen.
HSC: Beinsen – Müller, Gomez Dimas, Bengsch (60. Delija), Gensicke (83. Radojcic), Hoppe, Schultze, Majewski (57. You), Ivancic (66. Spais), Illic, Arenz
Tore: 0:1 Bengsch (2.), 1:1 Lorengel (48.), 2:1 Ocansey (61.), 3:1 Dogan (63.), 2:3 Hoppe (84.), 3:3 Schultze (90.)
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.

Gebürtig aus Unna, wohnhaft in Münster. Seit Juni 2021 bei Lensing Media. Leidenschaftlicher Fußballer und Triathlet. Immer auf der Suche nach erzählenswerten Sportgeschichten.
