Schnelltest vor dem Shoppen

Pandemie

Erst der Schnelltest, dann ins Geschäft: In Unna ist das möglich. Das Modehaus Sinn bietet Schnelltests an – nicht nur für die eigenen Kunden. Problem: Derzeit ist „Click & Meet“ verboten.

von Dirk Becker

Unna

, 30.04.2021, 08:55 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Modehaus Sinn betreibt auch in Unna ein Corona-Schnelltestzentrum. Aktuell ist „Click & Meet“ mit negativem Test aber nicht möglich.

Das Modehaus Sinn betreibt auch in Unna ein Corona-Schnelltestzentrum. Aktuell ist „Click & Meet“ mit negativem Test aber nicht möglich. © Sinn GmbH / Marc Zimmer

Mit negativem Corona-Test shoppen gehen – mit „Click & Meet“ ist das überall da möglich, wo die 7-Tage-Inzidenz niedrig genug ist. In Unna ist das derzeit nicht der Fall – und dennoch öffnet das Modehaus Sinn an jedem Werktag ein Schnelltestzentrum in seinem Haus.

Der Weg ist ungewöhnlich. „Es ist unser Ziel, den Kundinnen und Kunden von Sinn, aber auch allen anderen Bürgerinnen und Bürgern eine Testmöglichkeit in unseren eigenen Bekleidungshäusern anzubieten, um einen Beitrag zur Normalisierung der Situation im Einzelhandel zu leisten“, sagt der Sprecher

der Sinn-Gruppe, Friedrich-Wilhelm Göbel. „Wir gehen davon aus, dass negative

Corona-Testergebnisse noch viele Monate Voraussetzung sein werden, um an großen Teilen des öffentlichen Lebens, unter anderem auch am Shopping teilnehmen zu können.“

Das Schnelltestzentrum ist also ein Projekt mit Perspektive. In Unna öffnet es montags bis samstags jeweils von 10 bis 18 Uhr, zu erreichen ist es über den Eingang am Nordring. Sinn betreibt inzwischen in vielen seiner Modehäuser solche Schnelltestzentren. Mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich freiwillig gemeldet, um sich durch qualifizierte Ausbilder zu „Corona-Testern“

ausbilden und zertifizieren lassen.

Schlagworte: