Sagen Sie jetzt kein Wort, Jörg Buttgereit!

Interview ohne Worte

Jörg Buttgereit inszeniert "Nosferatu lebt!" am Schauspiel Dortmund. Im Foto-Interview ohne Worte erzählt er uns von seinem Stück, das am Samstag Premiere hat - nur mit einem Block und Stiften als Hilfsmittel.

DORTMUND

, 26.11.2014, 20:14 Uhr / Lesedauer: 1 min

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Ohne-Worte-Interview mit Jörg Buttgereit

Film-Regisseur und Monster-Fan Jörg Buttgereit inszeniert wieder was Gruseliges am Schauspiel: "Nosferatu lebt!" heißt das Stück mit Uwe Rohbeck in der Titelrolle. Wir haben ihm einen Block und Stifte gegeben und zehn Fragen gestellt. Die Fotos sind, in Anlehnung an Buttgereits Stück, fast ausschließlich schwarz-weiß.
26.11.2014
/
Frage 1: Wie sieht Ihr Nosferatu im Stück aus?© Foto: Tilman Abegg
Frage 2: Der Ur-Nosferatu stammt aus dem Film von 1922, seitdem wurde der Vampir als Nosferatu und Dracula viele Male neu erzählt. Was macht Ihren Nosferatu besonders?© Foto: Tilman Abegg
Frage 3: Haben Sie eine Lieblingsszene im Stück?© Foto: Tilman Abegg
Frage 4: Wie eklig wird Ihre Inszenierung?© Foto: Tilman Abegg
Frage 5: Was können Sie uns über die Kostüme verraten?© Foto: Tilman Abegg
Frage 6: "Sexmonster / Green Frankenstein" war witzig, "Der Elefantenmensch" war berührend - wie wird "Nosferatu lebt!"?© Foto: Tilman Abegg
Frage 7: In Ihrer Inszenierung gibt es einen Live-Pianisten - was spielt der so?© Foto: Tilman Abegg
Frage 8: Sie haben "Sexmonster / Green Frankenstein", "Der Elefantenmensch" und jetzt "Nosferatu lebt!" inszeniert - welches Monster bringen Sie als nächstes nach Dortmund?© Foto: Tilman Abegg
Frage 9: Welches ist Ihr Lieblingsmonster im richtigen Leben?© Foto: Tilman Abegg
Frage 10: Welches Monster wären Sie gern?© Foto: Tilman Abegg
Schlagworte Dortmund

Jörg Buttgereit avanciert langsam zu einem Stammgast-Regisseur in Dortmund. "Nosferatu lebt!" ist seine vierte Inszenierung hier, und auch diese wird gruselig.

Schlagworte: