RW Unna springt für BR Billmerich „in die Bresche“ Hallenstadtmeisterschaft hat neuen Ausrichter

RW Unna springt für BR Billmerich „in die Bresche“
Lesezeit

Die Hallenfußballstadtmeisterschaft in Unna findet wie geplant am 28. Dezember statt – mit einem neuen Ausrichter. Der B-Ligist BR Billmerich, der ursprünglich die Organisation übernehmen sollte, hat sich aus personellen Gründen zurückgezogen. Doch mit RW Unna steht bereits ein Ersatz bereit.

EBG-Halle nicht so lukrativ wie die Hellweghallen?

RWU-Vorsitzender Tim Richter erklärte hierzu: „Wir springen für BR Billmerich in die Bresche – und das, obwohl es in der EBG-Halle für einen Ausrichter vermeintlich nicht so lukrativ ist wie in der Hellwegsporthalle. Hauptsache, wir haben eine schöne Hallenstadtmeisterschaft. Als Titelverteidiger macht man das doch auch gerne.“

Zunächst hatte RWU nur unter Vorbehalt zugesagt, das Turnier auszurichten. Richter musste schließlich ein Team zusammenstellen, das sich um den Einlass in der Halle sowie das Catering und ähnliches kümmert. Wenige Tage später war klar: RWU kriegt das hin.

Volker König (M.) mit dem RWU-Kapitän Jonas Appelhoff bei der Pokalübergabe der HSM 2023. Links im Bild: Bürgermeister Dirk Wigant.
Volker König (M.) mit dem RWU-Kapitän Jonas Appelhoff bei der Pokalübergabe der HSM 2023. Links im Bild: Bürgermeister Dirk Wigant. © Michael Neumann

Volker König, Vorsitzender des Stadtsportverbands Unna (SSV), zeigte sich erfreut über die Bereitschaft von RW Unna: „Natürlich freue ich mich sehr, dass RW Unna die diesjährige Veranstaltung ausrichten wird.“ König betonte, dass der SSV die Organisation der „Basics“ übernehmen und mit Sponsoren und Manpower unterstützen wird. Für die Turnierleitung sind Franz-Georg Huber und Dirk Henseler vorgesehen, während Peter Neugebauer für Musik und Moderation sorgt. „Das wird eine runde Sache in der EBG-Halle mit etwa 430 Zuschauern. Die Spiele können beginnen“, so König weiter.