Einen großen Aufschrei oder gar Proteste gab es am Montag (30. September) nicht, als der Vorstand von RW Unna bei der Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins verkündete, dass man bei den Kreisstädtern über eine Auflösung der Leichtathletik-Abteilung nachdenkt. Kein Wunder: Von den rund 90 Leichtathleten im Verein war bei der dünn besetzten Versammlung niemand anwesend. Kassierer Heiner Gödde äußerte, dass der Bestand der Abteilung stark geschrumpft sei: „Es gibt nur noch zwei aktive Leichtathleten, im Breitensport sind es vielleicht 12 bis 15.“
Tim Richter: „Sehen in der Leichtathletik keine Perspektive“
In den kommenden Wochen und Monaten soll diese Entscheidung detailliert geprüft werden. Tim Richter, Vorsitzender des Vereins, zeigte wenig Hoffnung auf einen Fortbestand: „Wir sehen in der Leichtathletik-Abteilung keine Perspektive mehr.“ Es ist also davon auszugehen, dass RW Unna im kommenden Jahr zu einem rein fußballorientierten Verein wird.
Kassierer Gödde wies darauf hin, dass es mit dem TV Unna einen „gut funktionierende Turn- und Leichtathletik-Verein“ in der Kreisstadt gebe: „Wer weiterhin Leichtathletik betreiben möchte, hat in Unna eine erstklassige Alternative.“ Er betonte zudem, dass RW Unna sich durch eine Auflösung der Abteilung nicht zwanghaft neu erfinden müsse (um die Abteilung am Leben zu halten), allerdings ist der Beschluss noch nicht offiziell. Gödde: „Wir müssen noch einige Gespräche mit der Abteilung führen.“

Matthias Hemcke, neuer, alter stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins, unterstrich die finanzielle Belastung durch die Abteilung: „Die Übungsleiter kosten Geld. Wir haben immer gesagt, dass ab dem Tag, an dem RWU die Leichtathletik subventionieren muss, wir die Abteilung schließen werden.“ Der Tag scheint bald gekommen: „Wir wissen, dass es keine populäre Entscheidung ist, aber aus wirtschaftlicher Sicht logisch.“
Neben den finanziellen Aspekten verwies Kassierer Gödde auch auf die Nutzung der Hallenzeiten: „Unsere Leichtathletik-Abteilung blockiert mit ihren wenigen Mitgliedern ja auch die Hallenzeiten, die in Unna ziemlich rar sind. Es geht also nicht nur ums Geld, sondern auch um den gesunden Menschenverstand.“
RW Unna hat derzeit rund 700 Mitglieder
Trotz der anstehenden Entwicklungen steht der Verein insgesamt personell gut da. RW Unna zählt derzeit rund 700 Mitglieder, davon 400 in der Jugendabteilung. Die meisten der 90 Mitglieder in der Leichtathletik- und Breitensportabteilung sind jedoch inaktiv.
Die Entscheidung zur Auflösung der Leichtathletik-Abteilung ist noch nicht final gefallen, doch scheint es derzeit eher unwahrscheinlich, dass der Verein weiter an seiner Abteilung festhalten wird.