Große Coca-Cola-Rückrufaktion betrifft auch NRW Gefahr vor Metallstücken

Coca-Cola ruft 26 Millionen Flaschen in Österreich zurück: Metallstücken in Flaschen
Lesezeit

Millionen von Flaschen der Firma Coca-Cola HBC Austria GmbH werden in Österreich zurückgerufen. Betroffen sind die Limonaden der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix in 0,5 PET-Flaschen. In den Flaschen können laut der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) kleine Metallstücke enthalten sein.

Laut dem Onlineportal lebensmittelwarnung.de sind von dem Rückruf neben Österreich auch die deutschen Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Thüringen betroffen.

Bei den zurückgerufenen Produkten handelt es sich um Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) zwischen dem 4. Februar und 12. April 2025. Unter dem aufgedruckten Datum auf dem Flaschenrücken sei außerdem die Codierung „WP“ zu lesen.

Coca-Cola-Rückruf betrifft auch NRW: Metallstücke in Flaschen

In der Produktion habe es laut Ages einen technischen Fehler gegeben, dadurch könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den betroffenen Coca-Cola-Flaschen in Österreich kleine Metallstücke befinden. Laut einem Bericht der „Kronen“-Zeitung soll in der Produktion des Unternehmens ein Sieb gebrochen sein.

Vor dem Verzehr der potenziell betroffenen Produkte wird wegen eines möglichen Gesundheitsrisikos gewarnt, heißt es von Coca-Cola. Laut der „Kronen“-Zeitung sollen von dem Coca-Cola-Rückruf 26 Millionen Flaschen betroffen sein.

Zurückgerufen werden folgende Produkte:

  • Coca-Cola (Coca-Cola, Coca-Cola Zero, Coca-Cola Zero Lemon, Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein, Coca-Cola Light)
  • Fanta (Fanta Orange, Fanta Orange Zero, Fanta Lemon Zero, Fanta Exotic Zero)
  • Sprite (Sprite, Sprite Zero)
  • MezzoMix

Personen, die die zurückgerufenen Flaschen in Österreich gekauft haben, bekommen laut Coca-Cola ihr Geld, auch ohne Vorlage des Kassenbons, zurück. Dafür müssen sie das Produkt nur in den Verkaufsstellen des österreichischen Lebensmittel-Einzelhandels zurückgeben.

In Deutschland werden derzeit auch andere Produkte zurückgerufen, darunter Nudeln, die bei Edeka, Kaufland und weiteren Ketten verkauft werden.

Rückrufaktion für Nudeln: Rewe, Edeka, Kaufland und weitere Ketten betroffen