Royales – spannend wie ein Roman „Die Queen – Unsere Jahre mit Elizabeth II.“

Royales – spannend wie ein Roman
Lesezeit

Die Norwegerin Inger Merete Hobbelstad erweiterte ihr Sachbuch um das Kapitel „Das Ende einer Ära“. Sieben Jahrzehnte lang kannten Generationen niemand anderen auf dem britischen Thron als die zarte Frau mit der typischen Frisur, mit den farbenfrohen Kleidern und der schwarzen Handtasche.

In ihrem Buch hat die Autorin nicht nur die vielen Informationen über die Queen und ihre Familie gesammelt, die man in den Klatschblättern findet, sie geht viel tiefer. Man erfährt so manches über die Royals und auch die Bürgerlichen, die mittlerweile in die „Firma“, wie die Queen ihre Familie nannte, einheiraten dürfen.

Zeitgeschichte und Fotos

Tragödien, Liebesgeschichten, Verpflichtungen – all das bestimmt das lange Leben der Queen, der nicht an der Wiege gesungen wurde, dass sie einmal die wohl bekannteste Frau der Welt sein würde.

Von der Liebesgeschichte ihrer Eltern über ihre eigene mit ihrem Lebensmenschen Philip bis zur tragisch endenden Ehe von Charles und Diana und dem Schicksal von deren Söhnen reichen die Kapitel, die viel Informatives zu bieten haben.

Ergänzt durch viel Zeitgeschichte und auch Fotos ist dieses Buch spannend wie ein Roman.

Inger Merete Hobbelstad: Die Queen – Unsere Jahre mit Elizabeth II., 732 S., Insel, 18 Euro, ISBN 978-3-458-68269-1.

Lebensträume in der Semper-Oper: Anne Sterns Roman „Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie“ spielt

Geheimnisse eines Film-Stars: „Die einzige Frau im Raum“ erzählt von Hedy Lamarr

Eine Familie schweigt: Philipp Oehmkes Roman-Erstling gebührt ein Tusch