
© Jörg Gutzeit
Roncalli-Rückkehr nach Recklinghausen: Mit Power, Poesie - und viel Komik
Circus-Premiere - Mit Video
Nach einer erzwungenen Corona-Pause ist Roncalli wieder in Recklinghausen: Beim Tournee-Auftakt und der Premiere des neuen Programms begeistert der Circus das Publikum.
Auf diese Worte haben Roncalli-Fans in Recklinghausen lange gewartet: „Werden Sie Kind, werden Sie Clown. Achtung, Manege frei: Das Spiel beginnt“ - so begrüßt Weißclown Gensi die Zuschauerinnen und Zuschauer zur Premiere des neuen Circus Roncalli-Programms in der Ruhrfestspielstadt. Nachdem das Gastspiel vor zwei Jahren und in der Zeit danach coronabedingt abgesagt werden musste, fand jetzt am Donnerstagabend, 10. März, endlich die Premiere und gleichzeitig der Tournee-Auftakt statt. Dabei begeisterte die Circus-Gruppe im Zelt auf dem Konrad-Adenauer-Platz die rund 750 Zuschauerinnen und Zuschauer mit viel Power und Poesie - und jeder Menge Komik. Ein sehenswerter Abend voller Überraschungen, mit stehenden Ovationen am Ende.
Clown Rico ist Animateur, Spaßmacher und komischer Artist
Clowns haben schon immer eine zentrale Rolle bei Roncalli gespielt - von Francesco Caroli bis zu Peter Shub. Und so ist es auch bei der aktuellen Inszenierung: Clown Rico strapaziert während der Show immer wieder durch gekonnte Nummern die Lachmuskeln des Publikums. Sei es ein Luftballon oder eine Ukulele, die Jonglage mit Ringen oder Tischtennisbällen: Rico erzielt mit wenig Requisiten große Wirkung, spielt dabei mit dem Publikum.Der Spanier ist Animateur, Spaßmacher und komischer Artist zugleich.

Publikumsnaher Spaßvogel, hier mit Sopransaxophon: Clown Rico. © Jörg Gutzeit
Britisch-schrullig kommt dagegen Krissie Illing als „Wilma“ daher. Urkomisch ihre Parodie auf die Queen. Mit Krone, (Stoff-)hund und Handtasche zeigt sie sich zuerst staatsmännisch-grüßend zur englischen Nationalhymne, schließlich zuletzt wild-tanzend zu modernen Disco-Klängen. Skurril ist auch ihr zunächst vergeblicher Rendezvous-Versuch, bei dem „Wilma“ die Gefühlspalette von freudiger Erwartung bis zum heulenden Elend eindrucksvoll präsentiert.

Meister der Körperbeherrschung: „Vanessa und Sven“ bei ihrer Partner-Equilibristik auf dem Flügel. Musikalisch wird das Duo begleitet von Orchester-Leiter Georg Pommer und Sängerin Sash. © Jörg Gutzeit
Doch natürlich besteht das neue Roncalli-Programm „All For ART For All“ („Alle für die Kunst, Kunst für alle“) aus viel mehr als aus Clowns und Comedy. Hier ist Abwechslung Trumpf, immer wieder wird das Publikum mit neuen künstlerischen Facetten und Bildern überrascht. Da gibt es Kunst- und Kulturanspielungen von Rembrandt über Mondrian bis zu den Beatles, da treten einige faszinierende Artisten auf - wie Maria Sarrach, die eine unglaublich gelenkige Handstandakrobatik bietet. Da sind Tiere nur in einer 300-Grad-Holografie zu sehen und da präsentiert das Duo Minasov eine verblüffende Modenschau quer durch die Musikgeschichte - mit Verkleidungswechseln in Sekundenschnelle. „Die sind so schnell, wenn du einmal zwinkerst, dann hast du schon was verpasst“, kommentiert Roncalli-Direktor Bernhard Paul.
Seifenblasen-Romantik im Circus-Zelt
Die Vielseitigkeit des Zweieinhalb-Stunden-Programms sorgt dafür, dass nie Langeweile aufkommt - die Show bewegt sich zwischen poetischer Ruhe und extremen Power-Darbietungen. Die vier Künstler von „Jump‘n‘ Roll“ sorgen mit großer Dynamik und akrobatischen Sprüngen zu Rock ‘n‘ Roll-Klängen für jede Menge Schwung, Clown Carillon hingegen erzählt zusammen mit seiner Tochter Nox pantomimisch eine nostalgische Liebesgeschichte, die in Seifenblasen-Romantik endet. Clown Pic lässt grüßen.
Akteure geben ihren Einstand bei Roncalli, Auftritte überraschen das Publikum: Das Programm „All For ART For All“ bietet viel Neues. Aber es ist auch Altbekanntes und -bewährtes geblieben: Der Circus ist weiterhin tier- und plastikfrei, das Ballett sorgt für phantasievolle Übergänge zwischen den einzelnen Nummern. Nicht zuletzt gibt es wie immer Live-Musik: Das Roncalli Royal Orchestra - diesmal mit Sängerin Sash - begleitet die Show professionell und kreativ.
Und am Schluss des Programms nimmt sogar das zuvor misslungene Rendezvous von „Wilma“ offenbar noch ein gutes Ende. Natürlich mit einer komischen Note.
Roncalli-Karten zu gewinnen
- Das Roncalli-Gastspiel „All For ART For All“ in Recklinghausen ist die Premiere der neuen Tournee und läuft vom 10. März bis zum 3. April.
- Das Medienhaus Bauer verlost in einem Gewinnspiel unter seinen Abonnentinnen und Abonnenten Freikarten für die Roncalli-Veranstaltung am 31. März um 20 Uhr. Wenn Sie zwei der begehrten Tickets für das große Medienhaus-Bauer-Leserevent im Circus Roncalli gewinnen wollen, nehmen Sie bis zum 20. März über ein Online-Formular an der Aktion teil unter: www.medienhaus-bauer.de/roncalli
- Karten im Vorverkauf gibt es im RZ-Ticket-Center, Breite Straße 4, in Recklinghausen oder unter der Telefonnummer 02361/993-990-0.
Geboren 1962 in Dortmund, aufgewachsen in Recklinghausen, wo er auch heute mit seiner Familie lebt. Zwischenzeitlich verschlug es ihn zum Studium und zur Promotion nach Köln und Bochum. Dabei standen Germanistik und Philosophie im Mittelpunkt. Als Freund des Schreibens und mit viel Neugierde auf Menschen und ihre Geschichten fühlt er sich im Journalismus am richtigen Platz.