Roncalli in Recklinghausen: „Manege frei, das Spiel kann beginnen“

© Gutzeit

Roncalli in Recklinghausen: „Manege frei, das Spiel kann beginnen“

rnNeues Programm - Mit Video

Vor zwei Jahren musste das Gastspiel von Roncalli in Recklinghausen wegen Corona kurzfristig ausfallen. Nun wird hier ab dem 10. März das neue Programm „All For ART For All“ aufgeführt.

Recklinghausen

, 03.03.2022, 16:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Bernhard Paul wirkt erleichtert: „Manege frei, das Spiel kann beginnen“, sagt der Gründer und Direktor von Circus Roncalli. Am kommenden Donnerstag, 10. März, ist es soweit - dann findet die Premiere des neuen Programms „All For ART For All“ („Alle für die Kunst, Kunst für alle“) im Roncalli-Zelt auf dem Recklinghäuser Konrad-Adenauer-Platz statt.

„Wir stehen in den Startlöchern“: Roncalli-Direktor Bernhard Paul bei der Vorstellung des neuen Programms in Recklinghausen.

„Wir stehen in den Startlöchern“: Roncalli-Direktor Bernhard Paul bei der Vorstellung des neuen Programms in Recklinghausen. © Gutzeit

Recklinghausen ist nicht nur der Auftakt der diesjährigen neuen Roncalli-Tournee, das Gastspiel bedeutet auch einen Neustart in der Ruhrfestspielstadt nach coronabedingter Pause. Eine Pause, die vor zwei Jahren in Recklinghausen begann. Damals, im März 2020 war das Zelt bereits aufgebaut, das Programm einstudiert - alles war bereit. „Wir hatten schon die Generalprobe gemacht - und dann wurde die Premiere am nächsten Tag abgesagt, wegen Corona. Das war für die ganze Mannschaft ein Horror“, erinnert sich Bernhard Paul.

„Doch jetzt stehen wir in den Startlöchern“, betont der 74-Jährige. Mit hochkarätiger Artistik, liebenswerten Clowns, bildgewaltiger Holografie und vielseitiger Live-Musik. Dabei greift Bernhard Paul auch auf herausragende Roncalli-Künstler der letzten Jahre zurück - so auf den Seifenblasenpoeten Carillon sowie Weißclown und Roncalli-Ikone Gensi. Er geht dieses Jahr in seine 16. Roncalli-Saison. Bei „All For ART For All“ dreht sich vieles um Kunst in ihren zahlreichen Facetten: Da sorgt Handstandakrobatin Maria Sarach als lebendes Mondrian-Gemälde in der Manege für Aufsehen, da reicht die Musik von Charlie Chaplin bis zu den Beatles. Es gibt eine super-schnelle Modenschau, Ballett, Jonglage mit elf Ringen, Artistik unter der Circuskuppel und und und... Tier-Nummern hingegen sucht man - wie gewohnt - vergebens bei Roncalli.

„Am besten kommen Sie und schauen es sich an“

Viele Details des neuen Programms verrät Bernhard Paul nicht. „Das ist schwer zu erklären. Am besten kommen Sie und schauen es sich an“, empfiehlt der Circus-Direktor. Und er fasst zusammen: „Das Programm bietet alles, was man von einem modernen Circus erwarten kann.“

Handstandakrobatin Maria Sarach tritt als lebendes Mondrian-Gemälde auf.

Handstandakrobatin Maria Sarach tritt als lebendes Mondrian-Gemälde auf. © Roncalli

Insgesamt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vor und hinter der Kulisse vom 10. März bis zum 3. April in Recklinghausen aktiv, um die Zuschauer zu unterhalten. 750 Gäste können pro Aufführung maximal unter den Bedingungen der geltenden Corona-Schutzverordnung dabei sein, wenn das etwa zweieinhalbstündige Programm aufgeführt wird. „Wir haben einen Beruf: Kultur. Unsere Aufgabe ist es, die Menschen zu erfreuen. Und das machen wir jetzt in Recklinghausen - trotz allem“, sagt Bernhard Paul, auch vor dem Hintergrund von Corona und dem Krieg in der Ukraine.

Das 13. Roncalli-Gastspiel in Recklinghausen

Die Premiere für die diesjährige Tournee ist das 13. Roncalli-Gastspiel in Recklinghausen. „Wir sind wie Verbündete“, kommentiert Bernhard Paul das Verhältnis zwischen der Ruhrfestspielstadt und dem Circus.

Auch Weißclown Gensi ist in Recklinghausen wieder mit dabei.

Auch Weißclown Gensi ist in Recklinghausen wieder mit dabei. © Bertrand GUAY

Dass die Stadt vor zwei Jahren die Roncalli-Aufführungen kurzfristig untersagte, nimmt ihr der Circus-Direktor nicht übel. „Da gibt es keinen Groll, Bürgermeister Christoph Tesche war damals sehr verständnisvoll, hat uns auch Kraft gegeben.“ Insgesamt ist Bernhard Paul heilfroh, die Corona-Zeit bislang mit seinem Circus überlebt zu haben - auch dank Kurzarbeit und Fördermitteln, wie er betont.

„Könnte sein, dass es diesmal klappt“

Und jetzt freut sich der Circus-Direktor auf das Gastspiel in Recklinghausen. „Könnte sein, dass es diesmal klappt“, meint er mit Blick auf die Vergangenheit. Für Bernhard Paul steht fest: „Manege frei, das Spiel kann beginnen!“

Information

Karten Für „All For ART For All“ gibt es im RZ-Ticket-Center

  • Das Roncalli-Gastspiel in Recklinghausen ist die Premiere der neuen Tournee und läuft vom 10. März bis zum 3. April. Vorstellungen des Programms „All For ART For All“ finden mittwochs bis freitags um 15.30 und 20 Uhr, samstags 15 und 20 Uhr sowie sonntags um 14 und 18 Uhr statt. Die Premiere ist am 10. März um 20 Uhr.
  • Karten gibt es im RZ-Ticket-Center, Breite Straße 4, in Recklinghausen oder unter der Telefonnummer 02361/993-990-0
Schlagworte: