Rock am Ring ist das größte Musikfestival in Deutschland mit 90.000 Besuchern im letzten Jahr. Das Rockfestival findet vom 2. bis zum 4. Juni am Nürburgring in der Nähe der Stadt Adenau in der Eifel statt. In diesem Jahr findet Rock am Ring bereits zum 36. Mal statt. Auch andere Festivals finden dieses Jahr wieder statt.
Headliner und Line-Up: Wer spielt bei Rock am Ring?
Auf dem Festival gibt es drei Bühnen. Als Headliner zu Rock am Ring 2023 kommen die Foo Fighters, Kings of Leon und die Toten Hosen. Am Freitag treten die Foo Fighters auf. Außerdem dabei sein werden Limp Bizkit, Rise Against, Yungblud, Giant Rooks und Apache 207. Zusammen mit Udo Lindenberg hat Apache 207 zuletzt den Song "Komet" herausgebracht.
Am Samstag tritt dann Kings of Leon auf. Außerdem auftreten werden K.I.Z., Tenacious D, Incubus, Kontra K und Provinz. In der Rockband Tenacious D spielt der Schauspieler Jack Black Akustik-Gitarre.
Am letzten Festivaltag, am Sonntag, treten dann die Toten Hosen, 5FDP und Bring Me the Horizon auf. Der US-Sänger Machine Gun Kelly wird auch bei Rock am Ring auf der Bühne stehen.
Tickets: Wie viel kosten die Karten für Rock am Ring 2023?
Das Weekend Festival Ticket gilt an allen drei Tagen von Rock am Ring und kostet 229 Euro. Ein Tagesticket für Freitag, Samstag oder Sonntag kostet 99 Euro. Zurzeit sind auch alle Ticket-Kategorien noch verfügbar.
Beim Einchecken vor Ort bekommt man durch die Vorlage des Festivaltickets ein Festival-Armband mit einem integrierten Chip. Mit diesem Festivalband ist auf dem gesamten Gelände von Rock am Ring bargeldloses Zahlen möglich.
Camping: Wie viel kostet das Camping bei Rock am Ring?
Für das Camping auf dem Gelände von Rock am Ring braucht man ein eigenes Camping Ticket. Ein normales Ticket zum Zelten kostet 69 Euro. Es gibt aber auch „Green Camping" bei dem mehr auf Naturschutz und Mülltrennung geachtet werden soll. Außerdem gibt es „Rock'N'Roll Camping" für 129 Euro, bei dem in Abständen von ca. 50 Metern Stromanschlüsse zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung stehen. Zum Parken seines Autos benötigt man zusätzlich einen Caravan Pass.
Außerdem kann man auch luxuriös campen: Das sogenannte „Experience Camp“ hat mehr Komfort. Dort gibt es bereits aufgebaute Übernachtungsmöglichkeiten, kostenlose Sanitäranlagen und befestigte Wege. Das Ticket für diesen Luxus kostet allerdings auch 849 bis über 2.000 Euro, je nachdem, ob man in einem bereits aufgebauten Zelt oder in einem richtigen Zimmer schlafen möchte.
Parookaville 2023: Line-Up wächst - 130 weitere Stars kommen zum Festival in NRW
Summerjam 2023 in Köln: Tickets, Line-up, Camping und mehr
Das Zeltfestival Ruhr 2023 in Bochum: Alle Infos auf einen Blick