Rempelnder Trump, Terrorverdacht-Festnahmen, tödliche Vatertagsfeier

Das Morgen-Update

Nach dem Terroranschlag in Manchester am Montag wurde ein weiterer Verdächtiger festgenommen. Donald Trump eckte bei seinem ersten Besuch bei der Nato an und sorgt für Spott im Netz. Sein Schwiegersohn steht im Fokus der Russland-Ermittlungen. Der G7 Gipfel auf Sizilien steht an und eine Vatertagsfeier endete für einen Mann tödlich. und Hier erfahren Sie, was Sie in der Nacht verpasst haben und was der Tag bringt.

NRW

, 26.05.2017, 12:04 Uhr / Lesedauer: 4 min

Das Wetter:

Es bleibt sehr freundlich, kaum Wolken und sommerliche 27 Grad. Mit Regen ist nicht zu rechnen. Die genauen Werte für Ihren Ort finden Sie hier.

Der Verkehr:

Zur interaktiven Abfrage einzelner Autobahnen geht es hier.

 

 

 

Das ist gestern Abend und in der Nacht passiert:

  • Nach dem Terroranschlag in Manchester hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen festgenommen. Damit seien bisher zehn Verdächtige festgenommen worden, zwei von ihnen seien wieder auf freiem Fuß, twitterte die Polizei. Die jüngste Festnahme stehe „in Zusammenhang mit dem Anschlag vom Montag“, hieß es. Der Selbstmordattentäter, ein 22-jähriger Brite libyscher Abstammung, hatte am Montag nach einem Konzert 22 Menschen mit in den Tod gerissen.
  • US-Präsident Donald Trump soll bei seinem Treffen mit den EU-Spitzen heftige Kritik am deutschen Handelsbilanz-Überschuss geübt haben. Der „Spiegel“ zitierte Teilnehmer, die Trump mit den Worten wiedergaben: „Die Deutschen sind böse, sehr böse.“ Die „Süddeutsche Zeitung“ hatte ein ähnliches Zitat. Allerdings gibt es offiziell keine Bestätigung. An dem Treffen hatten zunächst nur EU-Ratspräsident Tusk und Kommissionspräsident Juncker teilgenommen, später wurde die Runde erweitert. Die Sprecher beider Präsidenten versicherten, ihnen sei dieses Zitat Trumps nicht bekannt.
  • Bei einem Luftangriff der US-geführten Koalition sind im Osten Syriens nach einem Bericht der Beobachtungsstelle für Menschenrechte mindestens 35 Zivilisten ums Leben gekommen. Bei dem Angriff sei in der Ortschaft Al-Mayadeen ein Wohngebäude von zwei Raketen getroffen worden, teilten die Beobachter in der Nacht mit. 
  • Jared Kushner, Schwiegersohn und einer der engsten Berater von US-Präsident Donald Trump, steht nach US-Medienberichten nun mit im Fokus von Russland-Untersuchungen der Bundespolizei FBI. Sie sollen klären, ob es 2016 vor der US-Wahl Absprachen zwischen Russland und Trumps Wahlkampfteam gegeben hat.
  • In Essen ist am Donnerstagabend ein 32-Jähriger von einem Spezialeinsatzkommando festgenommen worden. Er steht unter Verdacht, möglicherweise einen Anschlag geplant zu haben. Die Polizei habe nach eigenen Angaben aber "keine Erkenntnisse für eine konkrete Anschlagsgefahr". Der Verdächtige ist bei der Polizei bekannt, er wird heute dem Haftrichter vorgeführt. 
  • Im Neusser Hafen ist bei einer Vatertagsfeier ein 37-Jähriger aus Mönchengladbach ums Leben gekommen. Am Donnerstag kam es auf einem Firmengelände zu einem Unfall mit einem Gabelstapler. Dabei verletzte sich der 37-Jährige so schwer, dass er wenig später starb. Mehr Details waren bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt. 
  • Die 18 Jahre alte Céline Bethmann aus Koblenz hat die zwölfte Staffel der ProSieben-Castingshow „Germany's next Topmodel“ gewonnen. Moderatorin Heidi Klum (43) bestimmte sie am Donnerstagabend bei der Finalshow in der Arena Oberhausen zur Siegerin. Zweitplatzierte wurde Serlina Hohmann (22), die ebenfalls aus Koblenz kommt. Die Siegerin erhält unter anderem 100.000 Euro. Ein Foto von ihr soll auf dem Titelblatt einer Frauenzeitschrift erscheinen. In der Finalshow traten unter anderem Helene Fischer, Beth Ditto und James Blunt auf.

Das wird heute spannend oder wichtig:

  • Einen Tag nach dem Nato-Gipfel in Brüssel kommen die Staats- und Regierungschefs der großen westlichen Industriestaaten heute in Taormina auf Sizilien im Rahmen der G7 zusammen. Bei dem zweitägigen Treffen am Mittelmeer werden schwierige Beratungen erwartet. Differenzen gibt es insbesondere zu den Themen Klimaschutz, Handel sowie Migrationspolitik.
  • Gegen einen Mann und zwei seiner Söhne, die Polizisten im Streit um ein Knöllchenverprügelt haben sollen, beginnt in Aachen der Prozess. Laut Anklage bedrohte der 47-jährige Vater im November letzten Jahres einen städtischen Mitarbeiter, als dieser ein Knöllchen schrieb. Mehrere Mitglieder der Familie sollen die alarmierte Polizei, die mit Verstärkung eintraf, attackiert und zehn Beamte verletzt haben.  
  • Der Evangelische Kirchentag in Berlin steht heute im Zeichen der Ökumene. Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, wollen am Morgen zu einem Dialog über die Bibel zusammentreffen. Als Gäste des Kirchentags werden auch der SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz sowie Bundesaußenminister Sigmar Gabriel erwartet. 
  • Der SSV Jahn Regensburg und der TSV 1860 München kämpfen um einen Platz in der 2. Fußball-Bundesliga. Im Relegations-Hinspiel (18.00 Uhr) in Regensburg wollen sich beide Teams eine gute Ausgangslage verschaffen, die am Dienstag im Rückspiel in München den Regensburger Aufstieg oder den Münchner Klassenverbleib bringt. 
  • Der deutsche Regisseur Fatih Akin zeigt sein neues Drama beim Filmfestival in Cannes. „Aus dem Nichts“ erzählt von einer Frau, deren Mann und Sohn bei einem Bombenanschlag in Hamburg getötet werden. Schon bald fällt der Verdacht auf Täter aus der Neonazi-Szene. In der Hauptrolle ist Hollywoodstar Diane Kruger zu sehen, die hierfür zum ersten Mal auf Deutsch drehte.
  • Die Rocker von Aerosmith verabschieden sich während einer letzten Konzertreise von ihrem Publikum. Heute starten Steven Tyler, Joe Perry und Co. mit einem Open-Air auf dem Königsplatz in München ihre Deutschland-Tournee. Seit mehr als 45 Jahren stehen die US-Musiker auf der Bühne, viele ihrer Songs sind Welthits.
  • Die bayerische Polizei setzt bei ihren Ermittlungen künftig stärker auf digitale Hilfsmittel. Dazu gibt Landesinnenminister Joachim Herrmann (CSU) heute in Nürnberg den Startschuss für einen Messengerdienst für Streifenbeamte. Die Aktion läuft zunächst als Pilotprojekt flächendeckend in Mittelfranken, nachdem es in München bereits Testläufe gegeben hatte. Bis 2018 soll jeder Streifenwagen mit der Technik ausgerüstet sein.  

Hier geht es zum täglichen Update von  Borussia Dortmund. 

Heute vor...

...24 Jahren hat der Bundestag das Recht auf Asyl eingeschränkt. Das neue Recht sah unter anderem vor, dass in Deutschland nur noch Asyl erhält, wer nicht aus einem als sicher eingestuften Herkunftsland stammt.

Das war in den letzten 24 Stunden unser am häufigsten geklickter Artikel:

Das ist in den sozialen Netzwerken los:

US-Präsident Donald Trump eckte beim NATO-Treffen in Brüssel nicht nur mit seinen Aussagen an: Während eines Rundgangs durch das neue Nato-Hauptquartier drängelte er sich dreist in die erste Reihe. 

 

Die brüske Art, mit der #Trump gestern beim NATO-Treffen Montenegros Premierminister Dusko Markovic beiseiteschob, sorgt für Gesprächsstoff. pic.twitter.com/2Ku7wQ1Kz8

— tagesschau (@tagesschau) 26. Mai 2017

Satiriker Jan Böhmermann ließ es sich nicht nehmen, den Drängler zu kommentieren: 

"Das Buffet ist erö..." "ERSTER!" Haha,was für ein debiler, schlecht erzogener Kacktyp. https://t.co/wQUu6tHxVO

— Jan Böhmermann (@janboehm) 25. Mai 2017 

mit Material von dpa