Rekord in Sicht: Schon fast ein Viertel der Wähler haben Briefwahl beantragt
Bundestagswahl 2021
Der Trend zur Briefwahl setzt sich erkennbar auch für die Bundestagswahl am 26. September fort, berichtete am Donnerstag Wahlleiter Dr. Ansgar Hörster. Knapp ein Viertel der Wahlberechtigten aus dem Kreis Borken haben einen Antrag auf einen Wahlschein gestellt.

Immer mehr Wahlberechtigte nutzen das Angebot der Briefwahl. © dpa
Der Anteil der Briefwähler im Kreis Borken gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2017 lag bei 13,2 Prozent. Bis zum 6. September 2021 haben inzwischen 67.761 Wähler kreisweit für das Votum zum Deutschen Bundestag je einen Antrag auf einen Wahlschein gestellt – 24,2 Prozent der 279.442 Wahlberechtigten. Insoweit sei mit einer Rekordbriefwahl-Beteiligung zu rechnen.
Im Borkener Teil des Wahlkreises 124 – Steinfurt I/Borken I (Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen) hatten zum Stichtag 18.005 Personen diesen Antrag gestellt. Das sind rund 23 Prozent der insgesamt 78.042 Wahlberechtigten in diesen fünf Kommunen. 2017 lag dort der Anteil der Briefwähler zum gleichen Zeitpunkt bei 13,3 Prozent.
Im Wahlkreis 126 – Borken II (das sind alle anderen Kommunen im Kreis Borken) haben bisher 49.756 Personen einen Wahlschein beantragt. 2017 machten 21,6 Prozent der Wahlberechtigten von der Briefwahl Gebrauch.
Daten können geprüft werden
die Wahlämter in den Kommunen des Kreises Borken haben den Wahlberechtigten die Wahlbenachrichtungen für die Bundestagswahl zugeschickt. Denjenigen, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, empfiehlt Wahlleiter Hörster, im örtlichen Wahlamt zu klären, ob sie im Wählerverzeichnis aufgeführt sind. Zudem bestehe für alle Wahlberechtigten bis Freitag (10. September) Gelegenheit, das Wählerverzeichnis des Heimatortes einzusehen und die eigenen Daten zu prüfen.
Statistische Erhebungen in Wahlbezirken
Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster weist als Kreiswahlleiter darauf hin, dass bei der Bundestagswahl in Stadtlohn, Südlohn und Vreden jeweils ein Wahlbezirk bei der Urnenwahl am 26. September für eine statistische Erhebung ausgewählt worden ist. Dies sind in Stadtlohn der Wahlbezirk 11 (Foyer SVS Versorgungsbetriebe), in Südlohn der Wahlbezirk 5 (Jakobi-Halle) und in Vreden der Wahlbezirk 7 (Im Vree, Marienturm). In Vreden wird zudem im Briefwahlbezirk 4 (Wahlbezirke 10, 11 und 12; Köckelwick, Ammeloe und Lünten) die Wahlbeteiligung und Stimmabgabe bei der Briefwahl untersucht.
Wähler in diesen Wahlbezirken sollten deshalb nicht irritiert sein, wenn ihre Stimmzettel im oberen linken Bereich zusätzlich einen besonderen Aufdruck mit „Geburtsjahresgruppe und Geschlecht“ enthalten, berichtet der Kreis.