Rechtsmedizin Münster klärt Knochenfund von Gronau auf
Kanalarbeiten
Der Knochenfund von Gronau scheint aufgeklärt: Im Sommer waren bei Bauarbeiten etliche menschliche Knochen gefunden worden. Jetzt liegen die Untersuchungsergebnisse vor.

Nach der rechtsmedizinischen Untersuchung der Knochen ist klar, dass die Knochen rund 100 Jahre lang im Boden lagen. © picture alliance / dpa
Knochen fanden Bauarbeiter im Sommer 2020 in Gronau bei Kanalarbeiten. Unweit der Polizeiwache trat der Fund zu Tage. Die Knochen und Knochenfragmente, darunter auch mehrere unvollständige Schädel, wurden zur Untersuchung der Rechtsmedizin Münster übergeben. Das Ergebnis liegt nun vor.
Laut einer Mitteilung der Polizei im Kreis Borken handele es sich dabei zum Großteil um menschliche Überreste von Kindern und Erwachsenen.
Fundort in der Nähe des alten Friedhofs
Verwunderlich sei das nicht: Der Fundort befindet sich in der Nähe eines alten Friedhofs an der Moltkestraße. Die Analyse ergab auch, dass es keine Hinweise auf zu Lebzeiten entstandene Verletzungen gebe.
Die Liegezeit gaben die Mediziner mit rund hundert Jahren an.