Querdenker-Plakate hängen im Raesfelder Tiergarten
Coronavirus
Mehrere Tage lang waren Plakate, die der Querdenker-Szene zuzuordnen sind, im Raesfelder Tiergarten zu sehen. Der Waldbesitzer hat diese Aktion genehmigt. Wie reagiert die Gemeinde?

Dieses und weitere Plakate sind im Raesfelder Tiergarten aufgehängt worden. © pd
Die Gemeinde Raesfeld distanziert sich von einer Aktion im Raesfelder Tiergarten. Einige Tage lang hingen Plakate, die der Querdenker-Szene zuzuordnen sind, an einigen Bäumen im Wald. Die Polizei sei bereits vor Ort gewesen, sagt Waldeigentümer Thomas von Landsberg-Velen. Er wisse von dieser Aktion und sei über die Plakate informiert, erklärt er auf Nachfrage der Borkener Zeitung.
Er wisse allerdings nicht, ob die Plakate noch dort hängen. Frank Rentmeister, der Sprecher der Kreispolizei Borken, erklärt, die Beamten seien am Wochenende vor Ort gewesen. Da es sich um eine genehmigte Aktion auf Privatgelände gehandelt habe, seien die Plakate nicht entfernt worden. Seitdem habe die Polizei von der Sache nichts mehr gehört.
Privates Gelände
Norbert Altrogge, der Leiter des Ordnungsamts der Gemeinde, verweist darauf, dass die Aktion vom Eigentümer des Tiergartens genehmigt wurde. „Wir vom Ordnungsamt tolerieren die Aktion nicht. Der Tiergarten ist zwar für die Öffentlichkeit zugänglich. Aber wir haben keinerlei Handhabe, die Aktion zu unterbinden, weil es sich um Privatbesitz handelt.“
Im öffentlichen Raum gebe es andere Möglichkeiten, sagt Markus Büsken, der Erste Beigeordnete der Gemeinde.