Qualmende Spülmaschine: Feuerwehr lobt Mutter für richtiges Verhalten

Feuerwehreinsatz

Alle raus aus dem Haus, Feuerwehr rufen und das Beste hoffen: So hat eine Mutter am Freitagnachmittag in Holzwickede reagiert. Völlig richtig, wie die Feuerwehr feststellt. Und das Beste ist auch noch eingetreten.

Holzwickede

, 23.04.2021, 16:07 Uhr / Lesedauer: 1 min
FW Holzwickede

FW Holzwickede © FW Holzwickede

Unter Vollalarm sind am Freitagnachmittag beide Züge der Holzwickeder Feuerwehr zum Stennert ausgerückt, weil hier eine brennende Waschmaschine gemeldet wurde.

Vor Ort stellte sich dann schnell heraus, dass es sich zum einen nicht um eine Wasch- sondern um eine Spülmaschine handelte. Und zum anderen stand das Gerät glücklicherweise nicht in Flammen. „Es hat wohl gequalmt, könnte auch Wasserdampf gewesen sein“, so Feuerwehrsprecher Marco Schäfer.

Die Kameraden prüften jedenfalls gründlich, konnten aber weder einen Defekt noch eine Brandentwicklung feststellen und nach einer knappen halben Stunde wieder abrücken. Marco Schäfer hält dennoch fest: „Wir konnten auch so schnell vor Ort reagieren, weil niemand mehr im Haus war.“

Die Bewohnerin hatte nämlich samt Kindern nicht nur das Gebäude verlassen, sie teilte das auch der Leitstelle mit. Ein Verhalten, dass der Feuerwehr im Ernstfall einen wertvollen Vorsprung bei der Brandbekämpfung geben kann. Für die Bewohnerin endete der Einsatz letztlich bestmöglich: Ohne Feuer, ohne Löschmittel im Haus, ohne Schaden.