Premiere für van Gaal und Gomez

Test gegen Salzburg

Premiere für Trainer-General Louis van Gaal und Millionen-Mann Mario Gomez - aber Wackelkandidat Franck Ribéry muss passen: Neun Tage nach dem Trainingsstart wird es für den runderneuerten FC Bayern München im Saison-Vorbereitungsspiel bei Red Bull Salzburg erstmals ernst.

München (dpa)

von Von Klaus Bergmann, dpa

, 09.07.2009, 16:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
Trainer Louis van Gaal posiert beim Trainingsauftakt in München neben Mario Gomez.

Trainer Louis van Gaal posiert beim Trainingsauftakt in München neben Mario Gomez.

«Jeder Spieler wird zum Einsatz kommen», kündigte van Gaal vorab eine große Arbeitsteilung beim Abschiedsspiel des Ex-Bayern-Profis Niko Kovac im Salzburger Trikot an. Auf Ribéry muss der 57-jährige Niederländer allerdings verzichten. Der Franzose meldet sich ab und begab sich wegen einer Schleimbeutelentzündung im linken Knie in ärztliche Behandlung. Die erneute Pause des 26-Jährigen, der schon vorige Woche zwei Tage im Training fehlte, könnte Anlass zu neuen Spekulationen um einen Wechsel geben. Jedenfalls bleibt Ribéry der ungeliebte Kunstrasen in Salzburg erspart. Stattdessen soll er in München Reha-Training machen und am 13. Juli wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.Van Gaal bremst Erwartungen

«Jeder Spieler wird zum Einsatz kommen», kündigte van Gaal vorab eine große Arbeitsteilung beim Abschiedsspiel des Ex-Bayern-Profis Niko Kovac im Salzburger Trikot an. Auf Ribéry muss der 57-jährige Niederländer allerdings verzichten. Der Franzose meldet sich ab und begab sich wegen einer Schleimbeutelentzündung im linken Knie in ärztliche Behandlung. Die erneute Pause des 26-Jährigen, der schon vorige Woche zwei Tage im Training fehlte, könnte Anlass zu neuen Spekulationen um einen Wechsel geben. Jedenfalls bleibt Ribéry der ungeliebte Kunstrasen in Salzburg erspart. Stattdessen soll er in München Reha-Training machen und am 13. Juli wieder ins Mannschaftstraining einsteigen.Van Gaal bremst Erwartungen

«Ich hoffe, dass wir ein bisschen sehen, was wir diese Woche trainiert haben», meinte van Gaal vor dem ersten Test, bremste aber zugleich die Erwartungshaltung: «Ob wir gewinnen oder verlieren, da kann man nicht so viele Schlüsse draus ziehen.» Zumal der Gegner in der Vorbereitung schon viel weiter ist: Am kommenden Mittwoch müssen die Bullen gegen Bohemians Dublin in der Champions-League- Qualifikation antreten, vier Tage später beginnt in Österreich die Liga mit dem Topspiel gegen Pokalsieger Austria Wien.

Bei Bayern steht besonders Geburtstagskind Gomez im Blickpunkt. «Das Toreschießen ist überall gleich», äußerte der Ex-Stuttgarter, der sich an seinem 24. Geburtstag einen Einstand nach Maß wünscht - also am besten mit dem ersten Tor für den deutschen Rekordmeister. Bevor Weltmeister Luca Toni aus dem Urlaub zurückkehrt, möchte er mit Nationalteam-Kollege Miroslav Klose bereits ein «blindes Verständnis» auf dem Spielfeld aufbauen, wie Gomez im «kicker»-Interview sagte. «Salzburg ist der erste Maßstab», bemerkte Klose: «Ich denke, dass wir die eine oder andere Aufgabenstellung bekommen vom Trainer und die dann umsetzen müssen.»Neun Bayern-Tests bis zum Saisonstart

Im ersten von neun größtenteils hochkarätigen Testspielen vor dem Saisonstart dürfte es in Salzburg erste Fingerzeige geben, wie van Gaal taktisch und personell für die Jagd nach drei Titeln plant. Etwa mit einem eher zentralen Franck Ribéry, dessen Verbleib in München weiterhin nicht gesichert ist, sowie dem ukrainischen Neuzugang Anatoli Timoschtschuk als Abräumer vor der Abwehr. Gespannt sein darf man auch, welche Rollen die weiteren Zugänge Ivica Olic, Danijel Prancic, Edson Braafheid und Alexander Baumjohann ausfüllen könnten.

Der strenge van Gaal kündigte im vereinseigenen FCB-TV an, dass er beim Personal noch den Rotstift ansetzen wird. «Ich habe schon gesagt, dass ich immer mit 22 Spielern und drei Jugendspielern arbeite. Es ist sehr wichtig, dass die Spieler die Aussicht haben, zu spielen. Wenn wir einen großen Kader haben, ist das für viele Spieler nicht der Fall. Das ist nicht gut für die Motivation.» Als Kapitän wird vorerst weiterhin Mark van Bommel das Team anführen, wie van Gaal entschieden hat.