Neue Unterkunft
Polizei sichert Einwohner-Information über Flüchtlinge
Vor dem Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft an der Morgenstraße in Wickede hat die Stadt Dortmund am Donnerstagabend die Bürger informiert. Die Polizei musste das Gemeindehaus der evangelischen Kirche sichern.
"Dortmund bunt statt braun" - der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus war in Brackel zur Stelle.
Während der Lautsprecherdurchsagen der Neonazis mit fremdenfeindlichen Parolen läuteten die Glocken der evangelischen Kirche. Auch Sirenentöne eines Megafons überlagerten die Reden der Rechtsextremisten. Immer wieder verstellten Stadtbahnen die Nazis, die eine "Mahnwache" angemeldet hatten. So übertönten Kirchenglocken und eine Sirene die Nazis:
Zugang zum Saal hatten auch Neonazis. Nach ersten Informationen von Dortmunds Sozialdezernentin Zoerner über Flüchtlinge weltweit und in Dortmund konnten die Bürger Fragen stellen. Sie gaben praktische Hinweise, teilweise lehnten sie den
auch ab. Die meisten Menschen waren gekommen, um mehr Informationen zum Thema zu erhalten. Einige, die sich zu Wort meldeten, machten auch ihre Sorgen deutlich. Dabei ging es unter anderem um mögliche Verkehrsprobleme oder eine erhöhte Lärmbelastung. Sozialdezernentin Birgit Zoerner erklärte, es gebe in der Einrichtung selbstverständlich eine Hausordnung, die es einzuhalten gelte. Fachkräfte, die das überprüfen, seien 24 Stunden vor Ort.
Das Thema Verkehr stelle sich vor allem dann, so Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka, wenn auf dem Sportplatz eine Veranstaltung stattfinde. Darauf werde man reagieren müssen. Czierpka sicherte den unmittelbaren Anwohnern an der Morgenstraße einen Ortstermin zu, bei dem Detailfragen geklärt werden können. Auch soll es einen Tag der offenen Tür geben, bevor die Einrichtung eröffnet.