Polizei nimmt Milchautomaten-Knacker fest

Duo gesteht 19 Taten

Die Polizei hat im Münsterland einen Mann und eine Frau festgenommen, die mindestens 19 Milchautomaten aufgebrochen und den Bauern die Einnahmen gestohlen haben sollen. Auf die Schliche kamen die Beamten den Seriendieben dank eines unerschrockenen ostfriesischen Landwirts.

NRW

, 03.03.2016, 09:50 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Milch läuft in die Flasche - an der Milchtankstelle kann man sich selbst was abzapfen.

Die Milch läuft in die Flasche - an der Milchtankstelle kann man sich selbst was abzapfen.

Der Landwirt aus Leer hatte die 19 Jahre alte Frau aus Ladbergen und den 21 Jahre alten Mann aus Hörstel Mitte Februar dabei beobachtet, wie sie den Milchautomaten auf seinem Hof knackten. Damit waren sie allerdings an den Falschen geraten. Der bestohlene Bauer setzte sich kurzentschlossen in sein Auto und fuhr hinter den Dieben her. Mit Hilfe seiner Lichthupe brachte er die Beiden schließlich sogar dazu, rechts ranzufahren und auf die Polizei zu warten. 

Im Auto des Pärchens - einem Polo mit Steinfurter Kennzeichen - entdeckten die Beamten damals Tatwerkzeuge und die Geldkassette aus dem Milchautomaten mit einer dreistelligen Summe. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Polizeidienststelle setzten sie das Duo wieder auf freien Fuß.

Weil es zuvor bereits zwei Serien von Milchautomaten-Aufbrüchen gegeben hatte - erst rund um Osnabrück, dann im Münsterland - schlossen sich die Beamten im Anschluss an den Vorfall in Leer mit den dortigen Kollegen kurz und starteten gemeinsam größer angelegte Ermittlungen gegen das Diebespaar.

Jetzt lesen

In der vergangenen Woche hatten sie schließlich genug Indizien für einen Durchsuchungsbeschluss zusammen. In den Wohnungen der beiden Tatverdächtigen fanden die Ermittler spezielles Aufbruchwerkzeug und weiteres Beweismaterial.

Daraufhin räumten die 19-Jährige und der 21-Jährige insgesamt 19 Aufbrüche von Milchautomaten ein: neben dem in Leer waren es sechs in und um Osnabrück, drei im Emsland, einer in Diepholz und acht in NRW (Billerbeck, Münster, Dülmen, Senden, Rosendahl, Dreierwalde, Saerbeck, Südkirchen).

Dritter Tatverdächtiger

Neben den beiden Festgenommenen ermittelten die Beamten auch noch einen weiteren 22-jährigen Tatverdächtigen aus Ibbenbüren.

Zu den erbeuteten Geldsummen wollte die Polizei auf Anfrage keine Angaben machen. Ein Polizeisprecher teilte lediglich mit, dass der bei den Aufbrüchen entstandene Schaden an den Automaten höher sei als der Wert der Beute.

Milchautomaten funktionieren ähnlich wie Kaffeeautomaten. Der Kunde wirft Kleingeld ein und kann frisch gemolkene Milch in eine Flasche zapfen. Die meisten Landwirte in der Region verlangen einen Euro pro Liter für die Rohmilch aus dem Automaten.

Mit Material von dpa