Stark betrunkener Lkw-Fahrer gestoppt Polizei Bochum misst 2,14 Promille

Polizei Bochum zieht alkoholisierten Lkw-Fahrer aus dem Verkehr: 2,14 Promille
Lesezeit

Die Polizei Bochum hat am Donnerstag (21.9.) bei einer Schwerlastkontrolle einen stark betrunkenen Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizei spuckte das Alkoholtestgerät einen Wert von 2,14 Promille aus.

Kerzengerade habe der angehaltene Lastwagenfahrer vor den Beamten aus Bochum gestanden. Sie hatten ihn und sein Sattelzuggespann aus Spanien auf der Dorstener Straße Höhe A42 angehalten. Mit 23 Tonnen Nudeln beladen sei er in Richtung Herne unterwegs gewesen. Zunächst soll der Mann einen guten Eindruck gemacht haben. Die Kontrolle habe er ebenfalls tadellos überstanden – doch dann drehte der Wind.

Bochum: Alkoholfahne verrät betrunkenen Lkw-Fahrer

Ein Windstoß soll die Alkoholfahne des 45-Jährigen in Richtung der Polizeibeamten gelenkt haben. Danach wurde das Alkoholtestgerät ausgepackt. Da das Gerät nach dem Test bereits untypisch lange gerechnet habe, ahnten die Beamten laut Polizei bereits Schlimmeres. Das Gerät spuckte schließlich den Wert von 2,14 Promille aus.

Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, die Polizisten leiteten ein Strafverfahren ein und erhoben eine Sicherheitsleistung. Die Weiterfahrt in Deutschland wurde untersagt. In seinem Lastwagen durfte der Mann trotzdem bleiben – allerdings nur zum Schlafen. „Damit der Mann nicht auf dumme Gedanken kommt, wurde der Lkw mit einer Parkkralle gegen das Wegfahren versehen“, so die Polizei.

Das Unternehmen des Lkw-Fahrers habe bereits einen Fahrer im näheren EU-Ausland auf die Reise geschickt, der den Lkw und den Fahrer aus Deutschland abholen soll. Erst dann werde die Kralle entfernt und die Nudeln gehen wieder auf die Reise.

Beliebte Augsburger „CampusCat“ Leon ist gestorben: Idee für Bronzestatue des Katers