Beliebte Augsburger „CampusCat“ Leon ist gestorben Idee für Bronzestatue des Katers

Augsburger „CampusCat“ Leon ist tot
Lesezeit

Er war nicht nur das Maskottchen der Universität Augsburg sondern auch ein kleiner Internet-Star: Der als „CampusCat“ bekanntgewordene Kater namens Leon ist im September nach längerer Krankheit gestorben. „Wir werden Campus Cat sehr vermissen“, teilte die Uni Augsburg auf ihrem Facebook-Account mit. Seit vielen Jahren sei das Tier der verschmuste Begleiter vieler Generationen von Studierenden und Beschäftigten gewesen. Besonders das Gebiet rund um die Bibliothek war sein Revier.

Auf Facebook sprach die Universität der Besitzerin ihre Anteilnahme aus. Sie soll den Kater in den vergangenen Monaten der Krankheit liebevoll zu Hause gepflegt haben. „Wir sind sehr traurig und zugleich voller Dankbarkeit, für die vielen wunderschönen Momente, die wir mit Kater Leon erleben durften!“ Sie riefen ihre Follower dazu auf, ihre Geschichten über den Kater in den Kommentaren zu teilen.

Das undatierte Foto zeigt eine Katze auf dem Gelände der Universität Augsburg (Bayern). Die Augsburger Universität hat mehr als 18 000 Studenten - und eine Campuskatze. Dank Facebook ist das Tier eine kleine Berühmtheit geworden
Das undatierte Foto zeigt eine Katze auf dem Gelände der Universität Augsburg (Bayern). Die Augsburger Universität hat mehr als 18 000 Studenten - und eine Campuskatze. Dank Facebook ist das Tier eine kleine Berühmtheit geworden. © picture alliance / dpa

CampusCat Augsburg: Uni-Kater wird zur Internet-Bekanntheit

Der Uni-Kater Leon hatte es auf Social Media zu einer kleinen Berühmtheit gebracht. Der Facebook-Account „CampusCat Augsburg“ mit knapp 29.000 Followern teilte immer wieder Fotos und Mitteilungen im Namen des Vierbeiners. Ein ganzes Team kümmerte sich darum, den Studierenden der Universität und allen Interessierten die Abenteuer von Leon näherzubringen. Dabei bewegte sich Leon auch auf dem internationalen Parkett. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, zeigte ein Filmfestival in Asien Katzenbilder und Katzenvideos vom Campus Augsburg. Die Studierenden sollen sogar versucht haben, ihr Maskottchen offiziell zum Dienstkater ernennen zu lassen. Der Freistaat hätte dann das Futter und die medizinische Versorgung übernehmen müssen - so weit sei es dann aber nicht gekommen.

„Ganz egal, ob Bibliothek, Hörsaal, Kursraum oder Mitarbeitendenbüro – überall hat er mal vorbeigeschaut“, schrieb das Team um „CampusCat Augsburg“ auf Facebook. Viel Jahre hindurch habe er die Studierenden durch die Prüfungsphase oder anstrengende Vorlesungen gebracht. Stolze 16 Jahre ist der Campus-Kater geworden. Friedlich soll er zu Hause eingeschlafen sein. Auch „CampusCat Augsburg“ verabschiedete sich von ihrem Maskottchen: „Ruhe in Frieden, kleiner roter Held!“ Der Kater soll für die Nachwelt auf dem Campus erhalten bleiben: Erste Ideen für einen Bronzeabguss gibt es schon an der Augsburger Universität.

Albino-Panda in China: Das wissen Forschende über das außergewöhnliche Tier

Hungriger Räuber: Koala frisst Baumsetzlinge im Wert von mehreren Tausend Euro

Tierisch gute Ausflüge: Beliebte Streichelzoos und Wildgehege