Plötzlicher Verlust: SPD trauert um Peter Rausch „Wir sind schockiert“

Plötzlicher Verlust: SPD trauert um Peter Rausch – „Wir sind schockiert“
Lesezeit

Wirklich begriffen haben sie es in der Südstadt-SPD noch nicht am Dienstag (14.3.). Peter Rausch, der langjährige Vorsitzende des einst größten Ortsvereins Recklinghausens, ist tot. „Wir sind völlig schockiert“, sagt Rauschs Nachfolger und Vizebürgermeister Andreas Leib.

2018 hat Leib Peter Rausch als Chef der Südstadt-SPD beerbt. Damals endete eine 38 Jahre währende Ära, während der Rausch zunächst an der Spitze des SPD-Ortsvereins Bruch stand. Später fusionierte dieser mit der Süder SPD zum Ortsverein Südstadt. Die Namen änderten sich. Peter Rausch blieb. Sein Tod im Alter von 73 Jahren kam plötzlich. „Peter fühlte sich fit“, sagt Andreas Leib. „Vor einer Woche hat er noch eine Sprechstunde in unserem Bürgerbüro abgehalten.“ Auch einen Antrag zum Thema Mobilität reichte Peter Rausch noch auf der jüngsten Vorstandssitzung der Südstadt-SPD ein.

Als langjähriger Ratsherr, Stadtverbandsvorsitzender und Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Recklinghausen war Peter Rausch weit über die Grenzen der Südstadt hinaus bekannt. Den Job als WG-Chef verlor Rausch jedoch im Zuge eines Skandals um veruntreute Gelder. Etliche Jahre betrieb er ein Immobilienbüro an der Weißenburgstraße.

Als Nikolaus in der Kutsche unterwegs

Viele Süderinnen und Süder kannten den Verstorbenen als bärtigen Mann in der standesgemäßen Kutsche beim früheren Nikolausumzug der Süder Werbe- und Interessengemeinschaft. Einen künstlichen Bart brauchte der Sozialdemokrat eigentlich nicht. Dennoch trug er ihn zum Nikolausgewand, gerne auch deutlich unterhalb des Kinns.

Der schelmische Blick war ein Markenzeichen von Peter Rausch. Mit Kritik sparte er nicht, verpackte sie aber gerne humorig. Parteifreund Andreas Leib hat das Urgestein als „engagiert und kritisch“ erlebt. Ein weiterer Vorzug Rauschs: „Er konnte gut zuhören.“

Bis zuletzt war Peter Rausch in der 2. Mannschaft des Recklinghäuser Schachvereins aktiv. Vor Jahren besiegte der Süder eine Krebserkrankung. Nun ist er ganz plötzlich verstorben. Peter Rausch hinterlässt eine Ehefrau und schockierte Genossen.

Trauer um Fritz Koke: Langjähriger Gerichtsvollzieher stirbt mit 90 Jahren – ein Nachruf

Trauer um den Sozialdemokraten Hennes Sorger: Sein Herz schlug für die Kolonie in Ost

Trauer um Gerlind Gahlen: Sie hat den „alten Männerverein CDU“ gründlich aufgemischt