Marvin Weischer tritt als Holzwickeder Trainer zurück „Entwicklung bereitet uns Kopfschmerzen“

HSC-B-Junioren-Trainerteam tritt zurück: „Neuen Impuls setzen“
Lesezeit

Überraschende Entwicklungen im Jugendbereich des Holzwickeder SC. Jugendvorstand Gerd Wettklo muss sich für die Bezirksliga-B-Junioren um einen neuen Trainerstab bemühen. Denn am Sonntag überschlugen sich die Ereignisse. Erst verlor das Team überraschend hoch mit 1:5 beim Abstiegskandidaten Westfalia Wethmar. Kurz darauf erklärte das komplette Trainerteam um Chefcoach Marvin Weischer und die Co-Trainer Michael Weischer, Thomas Cords und Kai Zanetti den Rücktritt. Weischer sagte dazu: „Die Entwicklung der letzten Wochen bereitet uns Kopfschmerzen. Wir sind der Überzeugung, dass die Mannschaft einen neun Impuls benötigt, um die Liga zu halten.“

Alles, aber auch wirklich alles habe das Team in den letzten Wochen versucht und dabei jeden Stein umgedreht: „Wir haben Mannschaftsabende veranstaltet, die Trainingsweise und das Spielsystem geändert. Aber wir bekommen nichts hin, was in die richtige Richtung geht.“ Die Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen bereitete den Trainern Kopfschmerzen. Zwar besiegte das Team den SC Obersprockhövel Anfang März mit 3:2, „doch der Erfolg war mehr als glücklich“, so Weischer.

Schwere Gegner warten

Zudem stünden in den kommenden Wochen schwere Partien an: „Es warten einige starke Gegner, die das Team nur mit hundertprozentiger Bereitschaft schlagen kann.“ Sportlich traut er den B-Junioren den Klassenerhalt weiterhin zu: „Das ist eine gute Truppe mit tollen Jungs und guten Fußballern.“

Wie hat die Mannschaft auf den Rücktritt reagiert? „Die war natürlich sprachlos. Aber wir möchten betonen, dass wir nicht das sinkende Schiff verlassen.“ Vielmehr möchte der Trainerstab den Fehler vermeiden, „den viele andere machen“. Man wolle nicht abwarten, bis es zu spät sei.

Marvin Weischer nannte als Positivbeispiel den Gegner Westfalia Wethmar, der den Trainer gewechselt hatte, als die Mannschaft punktlos am Tabellenende stand. „Seitdem tritt Wethmar anders auf und punktet kontinuierlich“, findet Weischer.

Der Verein werde eine Übergangslösung finden, bis dahin würden die Trainer jedoch zur Verfügung stehen. „Aber das sollte besser gestern als heute passieren. Denn es wäre nicht zielführend, die Spieler in dieser Konstellation noch auf die Spiele vorzubereiten.“

Gerd Wettklo (Jugendobmann des Holzwickeder SC)
Gerd Wettklo (Jugendobmann des Holzwickeder SC) muss auf Trainersuche gehen. © Schürmann

Der Entschluss kommt vor allem deshalb überraschend, da Weischer in der Vergangenheit durchaus erfolgreich war. In der abgelaufenen Saison führte er die B-Junioren von der Kreisliga in die Bezirksliga. Gerd Wettklo hätte ihn möglicherweise gerne länger im Verein gehalten. Auf unsere Nachfrage hin zeigte sich der Obmann irritiert: „Wir hatten uns eigentlich darauf verständigt, dass wir noch mal in Ruhe sprechen. Wenn man sich zusammensetzt, kann man vielleicht einen anderen Blickwinkel einbringen.“ Doch Weischer bleibt bei seiner Entscheidung: „Dass es noch eine Hintertür meinerseits gibt, ist das erste, was ich höre. Unser Rücktritt ist definitiv“.

Pjer Radojcic sichert Holzwickede wichtigen Zähler: Erste Halbzeit war jedoch indiskutabel

Holzwickeder SC mit starker Aufholjagd: Hartlieb-Elf kommt in Überzahl nach 0:2 zurück

Holzwickeder SC holt großes Talent aus Schwerte: Bezirksligist verliert Leistungsträger