Patzer im Aufstiegsrennen Afferde und Fröndenberg kassieren überraschende Niederlagen

Von Christoph Golombek
SV Afferde und SC Fröndenberg kassieren überraschende Niederlagen
Lesezeit

Der SV Afferde hat gepatzt. Der Unnaer Fußball-B-Ligist, der zurück in die A-Liga möchte, verlor am Sonntag in Weddinghofen mit 2:5.

Kreisliga B2 Unna-Hamm

VfK Weddinghofen − SV Afferde

5:2 (0:1)

Mit 40 Minuten Verspätung startete das Topspiel in Weddinghofen. Schiedsrichter Rachid Kaichouh musste zuvor noch eine Partie in Rünthe pfeifen und verspätete sich entsprechend. Im ersten Durchgang erarbeiteten sich die Gäste eine schmeichelhafte Führung. Dem VfK boten sich gute Tormöglichkeiten, doch nur Afferdes Pascal Schneck traf ins Schwarze.

Nach der Pause zeigte Schiedsrichter Kaichouh Afferdes Ivan Rihtar nach einer Notbremse die Rote Karte. „Die Karte kann man vielleicht geben, aber in der ersten Halbzeit gab es in einer ähnlichen Szene nur Gelb“, ärgerte sich SVA-Coach Lorenz Wagener, der nur wenige Minuten später noch mehr Grund zum Ärgern geboten bekam.

Kaichouh zeigte in der 65. Minute nach einem Handspiel auf den Elfmeterpunkt. „Vorher gab es jedoch ein klares Foulspiel von meiner Mannschaft, das er wohl übersehen hat“, sprang VfK-Coach Stefan Feldmann dem SVA zur Seite. Der Elfmeter blieb bestehen und Neuzugang Serhat Yilmaz traf zum 1:1. Dies war dann endgültig der Bruch im Spiel der Gäste. Binnen weniger Minuten erspielte sich Weddinghofen einen Vorsprung und brachte den Sieg schließlich ohne Probleme über die Zeit.

VfK: Lenschmidt, Tamer Erel, Özdamar, Yilmaz, Taner Erel, Stelmakh, Ta. Civak, Öztürk, Berisha, To. Civak, Derecik – Mertin, Kaya, Knedlik, A. Öden

SVA: Metken, Schneck, Schott, Kinder, Schön, Bremkes, Hilleringmann, Pasternack, Rihtar, Balzer, Tran – Bodjanac, Thurau Eppmann

Tore: 0:1 Schneck (38.), 1:1 Yilmaz (65./Handelfmeter), 2:1 Yilmaz (68.), 3:1 A. Öden (72.), 4:1 Taner Erel (76.), 5:1 Taner Erel (80.), 5:2 Thurau (92.)

Rote Karte: Rihtar (56./Notbremse)

Gelb-Rote Karte: Yilmaz (90+3./Foul)

BSV Heeren II - SuS Oberaden II

4:6 (0:2)

Defensiv war Trainer Almir Halilovic, der die Partie in Heeren aufgrund seiner Sperre nur als Zuschauer verfolgte, alles andere als zufrieden. Im ersten Durchgang zeigte der SuS noch eine stabile Leistung. Oberaden hatte mehr Ballbesitz und führte verdient mit 2:0. Heeren kam nach Wiederanpfiff durch einen Elfmeter zwar auf 1:2 heran, doch die Oberadener schraubten den Vorsprung nach und nach auf 5:2 hoch.

„Das müssen wir dann cleverer über die Zeit bringen und dürfen nicht noch zwei weitere Gegentore schlucken“, ärgerte sich der gesperrte Coach. Heeren witterte Morgenluft, doch Patrick Neumann vollendete in der Nachspielzeit einen Konterangriff mit dem Treffer zum 6:4-Endstand.

SuS: Alcan, Solak, Oeftger, Gündüz, Mayanovic, Neumann, D. Surmiak, Zurstraßen, Golly, Nuzzo, Fusten – Yesilcicek, Sendler, Jaszmann, Isik

Tore: 0:1 D. Surmiak (4.), 0:2 D. Surmiak (38.), 1:2 Gesing (47./Foulelfmeter), 1:3 N. Brackelmann (63./Eigentor), 1:4 Yesilcicek (80.), 2:4 Beuch (81.), 2:5 Isik (84.), 3:5 Ladewig (86.), 4:5 Ladewig (88.), 4:6 Neumann (92.)

SuS Rünthe - SG Massen II

5:5 (4:3)

Auch beim SuS Rünthe bekamen die Zuschauer so einiges geboten. Gleich vier Mal wechselte die Führung, sodass die Verantwortlichen am Ende schon nachfragen mussten, wie diese Partie eigentlich ausgegangen ist. Die Hausherren steckten zunächst einen äußerst unnötigen Gegentreffer zum 0:1 weg, drehten die Partie bis zur 25. Spielminuten. Massens Steffen Deutz bekam die Rünther Hintermannschaft in der Folgezeit aber überhaupt nicht in den Griff. Der SGM-Angreifer erzielte am Ende drei der fünf Massener Treffer. Beim Stand von 5:4 hätten Julian Siegel und Serkan Özdemir den Deckel endgültig drauf machen müssen. Sie nutzten die Chancen nicht und wurden dafür am Ende bestraft. „Neues Jahr, altes Leid“, so das knappe Fazit von SuS-Coach Björn Ziegert. „Es war am Ende ein gerechtes Unentschieden, aber es kann nicht sein, dass fünf eigene Treffer nicht zum Sieg reichen. Das regt uns auf und fühlt sich an wie eine Niederlage“, führt Ziegert weiter aus.

SuS: Ketz, Franke, von Malottki, Basyigit, Özdemir, Großpietsch, Giglio, Lühr, Reinhard, Bröcker, Koch – Schenk, Hees, Siegel

Tore: 0:1 Feltmann (6.), 1:1 Lühr (15./Foulelfmeter), 2:1 Özdemir (25.), 2:2 Deutz (32.), 2:3 Deutz (35.), 3:3 Lühr (38.), 4:3 Özdemir (40.), 4:4 Deutz (51.), 5:4 Özdemir (67.), 5:5 Feltmann (88.)

TuS Hemmerde – GS Cappenberg II

1:0 (1:0)

Während die Partien auf den Naturrasenplätzen in Bausenhagen oder Billmerich ausfielen, konnte in Hemmerde gespielt werden. „Das hat uns selbst ein wenig gewundert, denn der Platz ist in einem sehr schlechten Zustand. Eine Walze würde dem Geläuf wohl gut tun, aber da ist die Stadt Unna wohl schon länger nicht mehr tätig gewesen“, ärgerte sich Hemmerdes Spielertrainer Dustin Keil über den Zustand des Hemmerder Sportplatzes.

Passend zum Geläuf war dann auch die Partie. Der TuS kam auf dem tiefen Untergrund etwas besser zurecht und erzielte durch Dennis Heyna das Tor des Tages. „Ansonsten war es kein schönes Spiel, man hat nichts verpasst, wann man nicht hier gewesen ist“, fasste Keil die Partie etwas sarkastisch zusammen.

TuS: Bücher, Beckhoff, Schole, Hein, Heyna, Beyer, D. Keil, Kuhlmann, Brettschneider, Dietrich, Mamic – Diekhans, Gutsch, Pothmann

Tor: 1:0 Heyna (40.)

SC Fröndenberg-Hohenheide – SuS Lünern

0:3 (0:1)

Die zweite große Überraschung des Spieltags gelang dem SuS Lünern beim Gastspiel in Fröndenberg. Trainer Uwe Hawes hatte seine Mannschaft hervorragend eingestellt und die Gäste setzten die Vorgaben des Trainers perfekt um. „Wir hätten heute vier Halbzeiten spielen können, ein Tor wäre uns wohl nicht gelungen. Lünern hatte den absoluten Siegeswillen, der fehlte uns gänzlich“, ging SCF-Spielertrainer Sedat Sener mit seinen Mannen hart ins Gericht.

Sein Gegenüber hingegen sah eine geschlossene Mannschaftleistung und jubelte über den kleinen Befreiungsschlag: „Wir haben uns heute in jeden Ball geworfen und immer einen Fuß dazwischen bekommen, wenn es hätte gefährlich werden können“, zeigte sich Hawes sehr zufrieden.

SCF: Wiesner, Camara, Othman, Martins, S. Sener, Manusch, Freeze, Bitiq, Niehoff, Petronio, Mujkis – Aygül, Durakovac

SuS: Gökce, Fröse, Taurisano, Mohamed, Di Giovanni, Kitschke, Markovski, Hawes, Senga, Reimer, Artmeier – Umicevic

Tore: 0:1 Senga (26.), 0:2 Hawes (51.), 0:3 Umicevic (82.)

VfK Nordbögge - TIU Rünthe
2:2 (0:0)

Wer in der ersten Minute der Nachspielzeit die Führung erzielt und dann trotzdem in der 95. Minute den Ausgleich kassiert, der ärgert sich normalerweise maßlos über den verschenkten Sieg. TIU Rünthe-Trainer Nail Kocapinar war mit dem 2:2 - Unentschieden beim VfK Nordbögge jedoch keinesfalls unzufrieden. „Man muss halt das gesamte Spiel betrachten. Wir haben gegen eine starke Mannschaft einen hervorragenden Auftritt gezeigt“, gab der Coach nach Schlusspfiff zu Protokoll.

Ein wenig haderte er aber dann doch mit dem späten Remis: „Ich hatte schon kurz davor ein komisches Gefühl und geahnt, dass es nochmal eng werden würde.“ Immerhin verließ sein Team die Abstiegszone. Ein Fakt, dem Kocapinar keine hohe Bedeutung zumessen wollte: „Das ist eine Momentaufnahme, über die wir uns freuen. Aber wir müssen in den nächsten Spielen Siege einfahren. Die Mannschaft ist definitiv zu gut für den Abstiegskampf.“

TIU: Düzgün, Arslan, Kocapinar, Paydar, Dogruel, Dür, Acar, Erbay, Bicak, Köroglu, Cakici

Tore: 1:0 Peitsch (54.), 1:1 Yavuz (87.), 1:2 Bicak (90.+1), 2:2 Dalley (90.+5)

Nach Bausenhagen-Absage: Auch Partie im Billmericher Waldstadion gegen Niederaden fällt aus

PSV Bork schlägt Kamener SC in heißem Tanz: Sieben Tore und viele Schiri-Diskussionen

Auswärtssieg für den FC TuRa Bergkamen: Elyesa Dumanli gelingt Doppelpack in der Endphase

FC Overberge schockt TSC Kamen spät: Rote Karte für Altan Bayar, Verletzte auf beiden Seiten