Ostereier mit Spinat und Co. selber färben

Tipps zum Selbermachen

Kunterbunt gefärbte Eier zu Ostern müssen nicht unbedingt aus dem Supermarkt kommen. Man kann sie auch selbst färben - etwa mit Spinat, Rotkohl, Rote Beete oder Kamille. Das hat vor allem auch für Allergiker den Vorteil, dass man weiß, was in den Farben drin ist.

Berlin

26.03.2015, 14:19 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zur Sicherheit färben Allergiker ihre Ostereier lieber selbst mit Lebensmittelfarbe. (Bild: dpa)

Zur Sicherheit färben Allergiker ihre Ostereier lieber selbst mit Lebensmittelfarbe. (Bild: dpa)

Eier können mit Gemüsepflanzen wie Spinat gefärbt werden. Dafür werden 250 Gramm Pflanzenstückchen in 500 Milliliter Wasser und einem Schuss Essig 30 bis 45 Minuten gekocht. Darauf weist die Verbraucher Initiative hin.

Danach werden die Eier in dem Sud hartgekocht. Am besten nehmen sie die Farbe an, wenn sie zuvor mit Essig abgerieben wurden. Rotkohlblätter und Holundersaft färben die Eier blau bis lila. Rote Beete, rote Zwiebelschalen oder Rooibos-Tee sind ideal für Rottöne. Mit Kümmel, Kamille, schwarzem Tee oder Zwiebelschalen werden die Eier goldgelb bis braun. Für eine Grünfärbung sorgen Spinat, Brennnesselblätter oder Petersilie.

Mit dpa