Obszöne Kommentare über Merkel-Fotos
Bundeskanzlerin bei Instagram
Gerade mal seit einem Tag ist das Instagram-Profil von Angela Merkel online. Die Bilder, aufgenommen von den offiziellen Fotografen der Bundesregierung, erhalten allerdings viele negative Kommentare. Vor allen Dingen aus Russland und der Ukraine.

Angela Merkel ist nun bei Instagram.
Angela Merkel im schwarzen Hosenanzug unterhält sich mit groß ausladenden Gesten mit dem ungarischen Präsidenten Janos Ader. Merkel mit gelben Jackett plauscht mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko. Merkel mit braunem Jackett schaut auf die Uhr, während in Kiew mit Hollande, Poroschenko und Putin verhandelt wird.
Nach dem Vorbild des Weißen Hauses nutzt jetzt auch das Bundeskanzleramt den Foto-Dienst Instagram' type='' href='https://instagram.com/bundeskanzlerin/. Seit dem Mittwoch ist das Profil "Bundeskanzlerin" online, bis zum Donnerstag hatte sie über 30.000 Follower.
Kommentare bislang nicht gelöscht
Im Gegensatz zu Obamas Profil, wo auch mal ein Hochzeitsbild des Präsidenten mit seiner Frau Michelle hochgeladen wird, bleibt Merkel aber rein dienstlich. "Einblicke in die politische Arbeit" der Bundeskanzlerin werden, die Bilder kommen von den offiziellen Fotografen der Bundesregierung. Wer möchte, kann die Fotos mit einem Herz bedenken, teilen oder kommentieren.
Neben einigen wenigen deutschen Kommentatoren waren die Kommentare unter den Bildern zur Ukraine-Konferenz voll mit zum Teil obszönen Wortmeldungen in russischer Sprache. Teilweise beschimpften sich Russen und Ukrainer wüst. Möglicherweise hatte Merkels jüngstes Treffen mit Präsident Wladimir Putin zur Ukraine-Krise in der weißrussischen Hauptstadt Minsk ihre Aufmerksamkeit auf das Profil der Kanzlerin gelenkt. Insgesamt könnte es allerdings sein, dass die Kommentierbereitschaft der Nutzer unterschätzt wurde. Auch unangebrachte Nazi-Vergleiche in deutscher Sprache wurden bislang nicht von dem Profil gelöscht.
mit Material von dpa