Oberhausen Olé: Schlagerfestival fällt 2023 aus - wie geht es 2024 weiter?

Schlager-Festival

Für „Oberhausen Olé“ pilgern tausende Schlager-Fans in die Nähe des Centros. 2023 müssen Fans des beliebten Festivals auf die Ballermann-Party verzichten. Kommt jetzt Aus für immer?

Oberhausen

11.10.2022, 11:27 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie konnte das Schlagerfestival „Oberhausen Olé“ im Juni 2022 endlich wieder stattfinden. Doch während der Festival-Sommer in Oberhausen noch voll im Gange war, gab es enttäuschende Nachrichten für due Schlager-Fans. Die beliebte Feier im Ruhrgebiet wird 2023 nicht stattfinden.

Jetzt lesen

In den vergangenen beiden Jahren ist „Oberhausen Olé“ pandemiebedingt ins Wasser gefallen - in den Jahren davor hat die Feier jedoch konstant stattgefunden. Jetzt äußern sich die Veranstalter, wie es und ob es 2024 weitergeht.

2023 kein Oberhausen Olé: Das sind die Gründe

Auch über die Gründe für den Ausfall 2023 sprechen die Veranstalter zum ersten Mal. „Oberhausen Olé wird im Jahr 2023 einmalig aussetzen - aufgrund des 50. Geburtstags vom Ballermann“, so die Veranstalter in der WAZ. Und weiter: 2024 gehört Oberhausen Olé wieder zum festen Bestandteil der Olé Party-Tour.“ Organisiert wird das Spektakel vom Sparkassen-Park Mönchengladbach.

Jetzt lesen

Zuletzt haben knapp 25.000 Menschen zu Schlagerstars wie Mickie Krause, Mia Julia und Michelle gefeiert, wie die Veranstalter gegenüber der WAZ sagten. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sei das Festival für viele der Schlagerkünstler der größte Auftritt gewesen.

Oberhausen Olé: Die größten Schlagerauftritte nach der Corona-Pandemie

„Oberhausen Olé“ ist nach „Ruhr in Love“ im Osterfelder Olga-Park das Musik-Festival mit dem zweitstärksten Zuschauerbesuch in der Stadt. In anderen Städten hingegen wird das bekannte Feierformat im nächsten Jahr fortgesetzt. Der Veranstalter habe bislang Tour-Termine in Braunschweig, Cloppenburg, Münster und Regensberg angekündigt.

joha/akg