Unwetter in NRW Starkregen sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Wetterwarnung für Freitag in NRW: Gewitter und Starkregen erwartet
Lesezeit

Update 25.5., 14.25 Uhr: Am Freitag sind erneut Gewitter und Starkregen über Teile Nordrhein-Westfalens gezogen. Die Feuerwehr war in Teilen des Landes schwer beschäftigt. Eine Regenfront über Dinslaken hat am Freitagabend zu über 70 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Wegen des Starkregens waren Keller und Tiefgaragen mit Wasser vollgelaufen, wie die Feuerwehr mitteilte. Auch aus einer Baugrube pumpten die Einsatzkräfte das Wasser ab. Aus einigen Gullydeckeln drang Wasser heraus oder drückte sich durch die Wände hinein in die Keller. 80 Einsatzkräfte waren den Angaben nach über fünf Stunden lang im Einsatz. Die Feuerwehr war demnach mit allen Einheiten ausgerückt. Verletzte gab es nicht.

In Oberhausen liefen laut Feuerwehr innerhalb weniger Stunden einige Keller und eine Unterführung mit Wasser voll. Teilbereiche des Handbaches seien über die Ufer getreten. Mehrere Einheiten der Feuerwehr waren zeitgleich im Einsatz, um die vollgelaufenen Keller von den Wassermassen zu befreien. Verletzte gab es auch hier nicht.

Nach starkem Regen sind in Bergheim bei Köln am Freitag 15 Keller überschwemmt worden. Nach Feuerwehr-Angaben vom Samstag waren auch mehrere Straßen im Ortsteil Büsdorf aufgrund von Wasser und Schlamm nicht mehr passierbar. Ein Feuerwehrmann wurde durch einen Stromschlag leicht verletzt. Die Feuerwehr lobte, dass viele Anwohner bei den Aufräumarbeiten mit angepackt und Schaufeln und Schubkarren zur Verfügung gestellt hätten.

DWD warnte vor Gewittern und Sarkregen am Freitag

Update 24.5., 12.55 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Nordrhein-Westfalen vor örtlichen Gewittern. Im Laufe des Freitagmorgens zieht aus dem Süden schauerartiger, teils gewittriger Starkregen nach NRW. „Lokal können dadurch wieder Keller volllaufen oder Straßen überflutet werden“, so die Einschätzung von Marcel Kleer aus der Wetterredaktion des WDRs.

Die Wolken ziehen zunächst über Hessen und Rheinland-Pfalz ins Land, und breiten sich im Laufe des Tages Richtung Münsterland und OWL aus, hieß es weiter. Über mehrere Stunden kann es laut DWD dann örtlich bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter geben. Die Temperaturen erreichen am Freitag Werte zwischen 17 Grad im Südwesten und 23 Grad im Nordosten, in Hochlagen um die 15 Grad.

Update 23.5., 9.15 Uhr: Für die Menschen in Nordrhein-Westfalen stehen ungemütliche Tage mit Gewitter, Starkregen und Sturmböen bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt für Donnerstag ab Mittag einzelne Schauer und örtliche Gewitter mit Starkregen an, die von der Eifel bis zum Rothaargebirge auftreten können. Zudem ist mit Sturmböen zu rechnen.

Im Norden des Bundeslandes bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 20 und 23 Grad, in höheren Lagen etwa 17 Grad. Aktuellen Wetterprognosen zufolge soll es ab Sonntag überwiegend heiter werden. Einzelene Schauer und Gewitter sind allerdings auch dann noch mögich.


Unwetter am Freitag in NRW erwartet

Erstmeldung 22.5., 14 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor möglichen Unwettern am Freitag in Nordrhein-Westfalen. Es wird erwartet, dass Gewitter mit heftigem bis unwetterartigem Starkregen vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands auftreten, wobei der Schwerpunkt voraussichtlich in NRW und in der nördlichen Rheinland-Pfalz liegen wird.

Diese Schauer werden im Verlauf des Freitags aus Süden heranziehen und sollen in der Nacht zum Samstag nur langsam nach Norden abziehen. Auch am Samstag sind weitere Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen.

Bereits am Dienstag haben starke Gewitter in Nordrhein-Westfalen für heftige Regenfälle gesorgt. In Wuppertal wurden mehrere Straßen überschwemmt, Wasser drang in zahlreiche Gebäude ein und umgestürzte Bäume verursachten zusätzliche Schäden. Die Feuerwehr zählte bis Mittwochmorgen 44 wetterbedingte Einsätze.

Eine Grafik zeigt die Niederschlagsprognose für Düsseldorf für den Zeitraum vom 22. bis 30. Mai 2024.
Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden. Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, die möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollen. © Deutscher Wetterdienst

Gewitter und Starkregen am Freitag in NRW erwartet

Für den Freitag wird ein wechselnd bis stark bewölkter Himmel erwartet, im Nordosten kann es anfangs noch aufgelockert sein. Im Tagesverlauf ziehen nach Angaben der Wetterexperten aus Süden Schauer oder schauerartiger Regen heran, teils begleitet von Gewittern mit Starkregen, wobei lokal auch unwetterartige Mengen möglich sind.

Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 24 Grad, mit den höchsten Werten im Nordosten, in Hochlagen um 18 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag bleibt es laut DWD weiter wechselnd bis stark bewölkt, und die Regenfälle ziehen nur langsam nach Norden ab. Dabei kann es vor allem anfangs noch zu Starkregen oder einzelnen Gewittern kommen. Die Tiefstwerte liegen zwischen 13 und 10 Grad, in Hochlagen bis zu 7 Grad.

mit dpa