Nachdem die Behörden einen Internetauftritt mit angeblichem Angebot für Kinderferiencamps in Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen gesperrt haben, sucht die Polizei in Bielefeld nach möglichen Opfern. Angesprochen wurden Alleinerziehende - vor allem im Ruhrgebiet und Sauerland. Es bestehe der Verdacht auf möglichen sexuellen Missbrauch von Kindern nach der Kontaktaufnahme, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag gemeinsam mit.
Die Seite sei mit falschen Personalien betrieben worden und habe unter dem Namen Ferien Spatz e.V. mit Sitz in Bochum Ferienfreizeiten beworben. Die Ermittler suchen nach Zeugen, die Kontakt zu dem Verein hatten oder Kinder angemeldet hatten. Eine seit Dezember 2023 arbeitende Ermittlungskommission sucht laut Mitteilung auch Menschen, die Hinweise in den sozialen Medien für das Angebot gesehen haben.
Polizei Bielefeld ermittelt zum Internetauftritt des Vereins Ferien Spatz e.V.
Für die Ermittler ergeben sich folgende Fragen:
- Wer hatte Kontakt zu dem Ferien Spatz e.V.?
- Wer hat oder hatte Kinder dort angemeldet?
- Wer hat das Betreuungsangebot angenommen?
- Wer kennt Personen, die Kontakt hatten?
- Wer kann Hinweise geben, wo in sozialen Medien für dieses Angebot geworben wurde?
Die Ermittler betonen, dass sich ihre Maßnahmen ausschließlich auf den genannten gefakten Internetauftritt des Vereins FERIEN SPATZ E.V. mit angeblichem Sitz in Bochum beziehen.
Hinweise können telefonisch oder per Mail gegeben werden:
Polizeipräsidium Bielefeld / Ermittlungskommission „Spatz“ / 0521/545-1155 oder Bielefeld@polizei.nrw.de
dpa/kawe
Daniel Wolski muss in U-Haft bleiben: Anklage gegen ehemaligen Lüner Vizebürgermeister erhoben
Opfer vor sexuellem Missbrauch schützen: Lüner Psychotherapeut: Auf erste Signale achten
Ex-Knacki Hermann Wenning will Prävention an der Wurzel:: Schulfach „Leben“ soll Leben retten