Gravierende Neuheit bei Fröndenberger Stadtmeisterschaft Überraschungspotenzial wächst

Auslosung erst Viertelstunde vor Turnierstart
Lesezeit

Am kommenden Sonntag tragen die heimischen Amateurfußballer ihren letzten Spieltag in diesem Jahr aus. Gibt es keine Nachholspiele mehr, dann war es das für dieses Jahr mit dem Freiluftfußball. Die Winterpause steht an und damit der Reigen von Hallenturnieren - vor allem von Hallenfußball-Stadtmeisterschaften. In Fröndenberg wird es dabei zu Jahresbeginn sehr spannend.

Fröndenberger Hallenstadtmeisterschaften am ersten Januar-Wochenende

Immer am ersten Wochenende des Jahres wird in der Gesamtschulhalle Fröndenberg das große Turnier im Hallenfußball ausgetragen. Ein großes Treffen der Fröndenberger Fußballfamilie, das sich kaum ein fußballinteressierter Fröndenberger entgehen lässt.

Interessant in der Ruhrstadt: Die ersten und zweiten Mannschaften spielen in einem Turnier den neuen Stadtmeister und damit Nachfolger des SC Fröndenberg-Hohenheide aus. Dazwischen gibt es immer wieder Titel-Spiele der Altherren, sodass alle vor einem großen Publikum zum Einsatz kommen.

Ausrichter in diesem Jahr ist der SV Langschede - und der hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es ist eine absolute Neuheit. Denn: Zum einen werden am Samstag (4. Januar 2025) erst eine Viertelstunde vor dem ersten Spiel - gegen 14 Uhr - die beiden Vorrundengruppen ausgelost. Es bleibt bis dahin bereits richtig spannend.

Auf der anderen Seite wird bei der Auslosung nicht mehr nach erster oder zweiter Mannschaft vorsortiert. Spielten zuletzt in einer Gruppe stets zwei erste und zwei zweite Mannschaften die beiden Halbfinalisten aus, kann die Konstellation diesmal ganz anders aussehen. „Wir losen komplett“, erklärt Marcus Gerke, Vorsitzender des SV Langschede. „Es können theoretisch alle zweiten Teams in einer Gruppe landen und alle ersten Mannschaften in der anderen.“

Durch neue Auslosung gibt es kaum Favoriten

Kurios, aber neu. Sollten tatsächlich erste Mannschaften wegen dieser Konstellation nicht weiterkommen, wird es wohl Kritik geben. Gerke weiß das: „Wir haben das im Orga-Team so entschieden, es ist einmal etwas komplett Neues, es wird spannend. Durch die neue Konstellation ergibt sich aus dem Spielplan kein Favorit und die Chancen für die zweiten Mannschaften erhöhen sich.“ Langschedes Chef findet diesen neuen Weg gut: „Ich würde es lieben, wenn einmal eine zweite Mannschaft gewinnt. Das gab es vor ein paar Jahren bereits schon einmal.“

Die Fröndenberger Hallen-Stadtmeisterschaften werden vom 3. bis 5. Januar in allen Altersklassen ausgetragen. Den Beginn macht am Freitagabend ein Hobbyturnier. Die Junioren spielen am Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr ihre Titelträger aus. Senioren und Altherren starten ab 14 Uhr am Samstag.