Neues Cannabis-Gesetz: Gerangel um Kosten für Behandlungen
Gut ein halbes Jahr nach der Freigabe von Cannabis auf Rezept in Deutschland hakt es noch bei der Abrechnung der stark gestiegenen Hanf-Therapien. Hersteller von Cannabis-Wirkstoffen kritisieren, die gesetzlichen Krankenkassen würden nicht alle Kosten übernehmen. „Es gibt Anlaufschwierigkeiten“, sagt Marla Luther, Deutschland-Chefin der Firma Tilray. Die Ablehnungsquote der Kassen bei Cannabis-Therapien liege bei geschätzten 50 Prozent. Die Wirksamkeit von Cannabis sei bisher nicht vollends erforscht, argumentieren die gesetzlichen Krankenkassen.
Schlagworte:
- Gesundheit ,
- Pharma ,
- Gesellschaft ,
- Drogen ,
- Deutschland ,
- Kanada ,
- International