Der Deutsche Hausärzteverband befürchtet einem Medienbericht zufolge einen erheblichen Aufwand in Arztpraxen bei der Impfung gegen das Coronavirus. Mit Blick auf den am vergangenen Freitag von der EU-Kommission zugelassenen weiterentwickelten Impfstoff von Biontech/Pfizer sagte die Vize-Verbandsvorsitzende Nicola Buhlinger-Göpfarth dem „Spiegel“, es sei ärgerlich, dass es das Vakzin nicht als Einzeldosis gebe.
„Wir werden wieder im organisatorischen Overkill enden, wenn wir jedes Mal, wenn eine Biontech-Impfung notwendig ist, entweder schnell fünf weitere Impflinge organisieren, die Impfung verschieben oder fünf Impfdosen wegschmeißen müssen“, sagte die stellvertretende Bundesvorsitzende. Der Impfstoff wird dem Bericht zufolge in Fläschchen ausgeliefert, die sechs Dosen enthalten.
The @EMA_News’ Committee for Medicinal Products for Human Use recommended marketing authorization of our XBB.1.5-adapted #COVID-19 vaccine. Following approval by the EC, the updated vaccine will be ready to ship to applicable EU member states immediately. https://t.co/itfSmIS1v6 pic.twitter.com/oSBNRFsZ0Y
— BioNTech SE (@BioNTech_Group) August 30, 2023
Einzeldosen des angepassten Impfstoffs geplant
Biontech teilte dem „Spiegel“ nach dessen Angaben mit, dass derzeit Vorbereitungen liefen, auch Einzeldosen des angepassten Impfstoffs auf den Markt zu bringen. Wann diese in Deutschland verfügbar sein könnten, stehe aber noch nicht fest. „Wir verstehen den Wunsch der Ärztinnen und Ärzte“, teilte das Unternehmen mit.
Bei dem Impfstoff geht es um ein auf die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasstes Präparat, das besser vor aktuell kursierenden Varianten schützen soll. Die Ständige Impfkommission in Deutschland empfiehlt Auffrischimpfungen mittlerweile nur noch bestimmten Gruppen, vorzugsweise im Herbst. Dazu gehören etwa Menschen ab 60, Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen ab einem Alter von sechs Monaten, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten.
dpa
Corona-Fälle in Dortmund steigen an: Kommt nun eine neue Corona-Welle, Herr Dr. Rodewyk?
Neue Corona-Variante umkurvt den Impfschutz: Was droht im Herbst? Jetzt erneut impfen lassen?
Neue Corona-Variante „Eris“ im Ostvest: Droht eine Herbst-Welle?
Angepasster Corona-Impfstoff ab 18. September erhältlich: Wer sollte sich impfen lassen?